commentFrage stellen

Zwetschge, Zwetschke

richtige schreibweise?

chatFrage von madleine vor mehr als 3 Jahren

hallo,
möchte endlich mal wissen, wie dieses obst nun wirklich
geschrieben wird: ZWETSCHGE oder ZWETSCHKE???
wer kann mir das mit sicherheit sagen?
danke
madleine

25 Antworten
zur Rechtschreibung von »Zwetschge, Zwetschke«

Thema Zwetschge od. Zwetschke

starBeste Antwort von Kibi vor mehr als 3 Jahren

Hallo, wir in Österreich schreiben das mit "K", kann mich noch gut erinnern, als mein Sohn in einem Grundschulaufsatz Zwetschke mit "G" geschrieben hat. Wurde gaaaanz dick als schwerer Fehler angestrichen!!
LG

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
96% fanden diesen Beitrag hilfreich
24 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

Zwetschge

forumAntwort von Gerlinde vor mehr als 3 Jahren

Für uns in Süddeutschland gilt eindeutig: Zwetschge!!! Und damit verbunden: Zwetschgenwasser!

MILKA schreibt allerdings die neue Schokolade "Super G" Milchreis & Zwetschke. Abartig! Dies ist vielleicht für Nordlichter und Ossis möglich, im Stammland der Zwetschgen allerdings krottenfalsch!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
10.526315789474% fanden diesen Beitrag hilfreich
16 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 136 Personen nicht.

Zwetschge

forumAntwort von Dani vor mehr als 3 Jahren

Auch wir Ossis schreiben es mit "G"!!

Die Version mit "K" - wie schon von Gerlinde angemerkt, auf der MILKA-Schokolade zu finden - tut auch uns in den Augen weh! ;)

LG

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
25% fanden diesen Beitrag hilfreich
19 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 57 Personen nicht.

*lach*

forumAntwort von Janine vor mehr als 3 Jahren

Ihr schlauen Wessis!
Auch im ''Osten'' schreibt man Zwetschge mit G und - liebe Gerlinde - auch grottenfalsch wird wohl überall im Großraum Deutschland *lol* mit G und nicht mit K geschrieben!!!

Grottendämlich oder was soll man dazu sagen??!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
63.636363636364% fanden diesen Beitrag hilfreich
42 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 24 Personen nicht.

Zwehtschke

forumAntwort von Peter Lustig vor mehr als 3 Jahren

Saggamal wir im Schwabenland nennense liebevoll die Zwehtschke... subba geil ;)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
46.153846153846% fanden diesen Beitrag hilfreich
18 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 21 Personen nicht.

Zwetschge

forumAntwort von Schwabe vor mehr als 3 Jahren

Im Schwabenland schreiben und sagen wir ZWETSCHGE - kein Mensch schreibt das hier mit K - außer der aus Ösi zugezogene Peter Lustig. Laut Wiki schreibt man die Zwetschge in Österreich mit k.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
57.692307692308% fanden diesen Beitrag hilfreich
15 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

Zwetschge

forumAntwort von Lisa Lustig vor mehr als 3 Jahren

Na aber Hallo auch!
Wir in Hamburg schreiben es natürlich auch mit "g" und dass es so auf der Milka steht, ist einfach nur gruselig und vielleicht aus werbetechnischen Gründen nachvollziehbar, denn man sieht es, staunt, überlegt und spricht darüber. Also, Zweck erfüllt! :-)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
30% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

ZWETSCHKE

forumAntwort von zwetschki vor mehr als 3 Jahren

im österreichischen Sprachgebrauch ZWETSCHKE und ZWETSCHGE legitim - die "Urform" ist jedoch ZWETSCHKE :-)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
95.454545454545% fanden diesen Beitrag hilfreich
63 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 3 Personen nicht.

Die Quetsche

forumAntwort von Schorsch vor mehr als 3 Jahren

Latürnich heisst es im süddeutschen Raum "die Quetsche" - damit stellt sich die Frage nach den g oder k erst gar nicht.
Und die korrespondierende Spirituose: "Quetschenschnaps"!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
24.137931034483% fanden diesen Beitrag hilfreich
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 22 Personen nicht.

natürlich Zwetschke

forumAntwort von surely66 vor mehr als 3 Jahren

Wie kann sich ein Land anmaßn,irgendwelche kulinarischen Dinge(ob roh oda gekocht)eine Namensgebung zu "konstruiern",die über panierte Schnitzl a Soß drübaschüttn(helle oder dunkle Tunke)únd mit Quark bringen wir "Zwetschken-Sager und -Schreiber" auch was anderes in Verbindung!
Also,Madeleine eindeutig "ZWETSCHKE"

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
92.424242424242% fanden diesen Beitrag hilfreich
61 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 5 Personen nicht.

meister

forumAntwort von walter artaz vor mehr als 3 Jahren

liebe Leser ! komme aus der schweiz und schreibe
Zwetschge und habe es zum trotz in Austria seit
55 jahren mit g durchgehalten von berufswegen habe ich
viel mit Zwetschgen zu tun und schreibe auch Rezepte
bei firmen in schulen ZWETSCHGE

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
23.529411764706% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 13 Personen nicht.

meister

forumAntwort von walter artaz vor mehr als 3 Jahren

ob k oder g wenn sie gut sind ist doch wurst
die lehrer haben doch so viel Urlaub sollen die sich
einigen die schokolade mit G wäre bestimmt auch gut

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Zwetschge oder Zwetschke

forumAntwort von Arno vor mehr als 3 Jahren

Um das hier einmal zum Abschluß zu bringen:
Grundsätzlich sind beide Schreibweisen erlaubt. Die wissenschaftlich richtigere ist "Zwetschge" und in Deutschland und in der Schweiz auch weiter verbreitet.
"Zwetschke" hingegen kommt mehr im österreichischen Sprachraum vor. Korrekt sind aber beide Schreibweisen und keine darf irgendwo als schwerer Rechtschreibfehler angestrichen werden!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
95.454545454545% fanden diesen Beitrag hilfreich
126 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 6 Personen nicht.

Laut Duden "ZWETSCHE"

forumAntwort von Wif vor mehr als 3 Jahren

Laut Duden heißt diese Pflaumenähnliche Frucht weder Zwetschge noch Zwetschke (Ausnahme: Zwetschke in Österreich) sondern Zwetsche.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
66.666666666667% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 3 Personen nicht.

Ergänzung

forumAntwort von Wif vor mehr als 3 Jahren

Die pflaumenähnliche Frucht heißt auch Zwetschge (ebenfalls Duden) also haben wohl alle Schreibweisen Berechtigung.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
60% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 2 Personen nicht.

Österreich

forumAntwort von Blumi vor mehr als 3 Jahren

das österreichische Wörterbuch sagt ganz klar: Zwetschke!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
91.666666666667% fanden diesen Beitrag hilfreich
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

kkkkkk

forumAntwort von Elke vor mehr als 3 Jahren

die richtig festen, kernigen Zwetschken schreibt man mit k, wenn sie überreif und daher gatschig sind, mit g. Ganz einfach.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
92% fanden diesen Beitrag hilfreich
23 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 2 Personen nicht.

GK

forumAntwort von Andreas vor mehr als 3 Jahren

Bei ZwetschGKe kann man nur sagen 'G'ut und 'K'östlich - also beides richtig... ;-)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
100% fanden diesen Beitrag hilfreich
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich,

"G" oder "K" ist wurscht

forumAntwort von Burcki vor mehr als 3 Jahren

Man kann auch Zwetsche schreiben, ohne "g" oder "k" (lt. Duden)
hauptsache sie schmeckt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Zwetschke

forumAntwort von Hermann vor mehr als 3 Jahren

Wir Österreicher (Hausruckviertel) schreibens mit "k" -- mundartlich aussprechen tun wir's mit "g" --
zufällig gibt's morgen Zwetschkenknödel! herrlich!!!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
100% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich,

Zwetschken

forumAntwort von Matthias vor mehr als 3 Jahren

Raum Wien: Zwetschke!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
100% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich,

Duden: Zwetschke und Zwetschge

forumAntwort von Lukas vor 3 Jahren

Im Duden werden alle 3 (Zwetschke, Zwetschge, und Zwetsche) als verwandt bezeichnet. In Deutschland schreiben die meisten Zwetschge, in Österreich allerdings Zwetscke. Komme übrigends aus Oberösterreich (Mühlviertel) nahe Bayern und sage Zwetschke.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Sprachgebrauch

forumAntwort von Andrea vor 2 Jahren

Hallo!
Weil ihr hier "grottenfalsch" verwendet, und euch über
Milka beschwert: auf fast allen Produkten wird Tomate angegeben, in Österreich heißt das Paradeiser.
Mir ist schon bei verschiedensten Wörtern aufgefallen, daß die Deutschen oftmals einfachere, weniger kunstvolle Wörter anstelle der in Österreich üblichen gebrauchen, bzw der österreichische Wortschatz ganz unterschiedliche Vokabel für Nuancen beinhaltet, die es im Deutschen nicht gibt. - Um nicht zu sagen: "der (vorallem Nord-)Deutsche Sprachgebrauch ist primitiver als der Österreichische."
- Aber das ist nur meine Meinung, und wahrscheinlich auch die der meisten (Original-)Österreicher (es gibt inzwischen viele, die der germanischen Sprache (egal, ob AT, CH oder DE) sowieso nicht mächtig sind. :(

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
100% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich,

ZwetschKe

forumAntwort von Niki aus Ö. vor 8 Monaten

es kann nur eine geben ! nämlich die ZwetschKe

alles andere ist ja förmlich Deutsch-Kabarett

Cabaree ?
Kabaret ??
Kabaree ???

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

"K" von K&K Monarchie

forumAntwort von Helmut (Oberbayern, früher Siebenbürgen) vor 6 Monaten

Ja liebe Ösis... Ihr habt noch die K&K Monarchie (Österreich Ungarn) im Rücken. Deshalb klar ZwetschKen mit "K". Bin gebürtig auch von dort, wurde im Elternhaus also auch so geschrieben. Nun natürlich mit "G" - Man passt sich ja an????

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!