z.B. = zum Beispiel
z.B. = zum Beispiel
chatFrage von Anna vor mehr als 3 JahrenDie gerne verwendete Abkürzung für "zum Beispiel" wird z.B. abgekürzt und nicht etwa zb oder z.b!
13 Antworten
zur Rechtschreibung von »z.B. = zum Beispiel«
Abkürzung
starBeste Antwort von bibi vor mehr als 3 Jahrenz. B. jedoch mit (geschütztem, oder wenn möglich mit halben) Leerzeichen schreiben
thumb_up thumb_down
z.B. oder z. B.
forumAntwort von Jonas vor mehr als 3 JahrenHallo,
wird bei dieser Abkürzung ein Leerzeichen verwendet? Ich fände es logisch.
thumb_up thumb_down
z. B.
forumAntwort von Jessica vor mehr als 3 JahrenSo ist laut DIN die richtige Schreibweise. In Semesterarbeiten o. ä. sollte es aber immer als "zum Beispiel" geschrieben werden.
thumb_up thumb_down
z. B. mit Leerzeichen, außer in Österreich...
forumAntwort von Steffen vor mehr als 3 Jahren... da geht auch z.B. laut http://de.wikipedia.org/wiki/Abkürzung
thumb_up thumb_down
zum Beispiel mit oder ohne Komma davor
forumAntwort von SiM vor mehr als 3 Jahrenhallo :)
mein Satz lautet...Dabei gibt es zufällige Begegnungen zum Beispiel mit...
Ich würde ein Komma setzen, weil es ein Nebensatz, eine Ergänzung, der Beginn einer Aufzählung ist...aber ich hab noch nie von Kommas vor "zum Beispiel" gehört, weshalb ich jetzt verunsichert bin.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
thumb_up thumb_down
Abkürzung
forumAntwort von Lissi vor mehr als 3 JahrenDie gerne verwendete Abkürzung für "zum Beispiel" wird z.B. abgekürzt und nicht etwa zb oder z.b!
thumb_up thumb_down
Doppelpunkt
forumAntwort von Mharta vor mehr als 3 Jahrenund weiter gehend... z. B.: oder z. B:
thumb_up thumb_down
Doppelpunkt bei z. B.
forumAntwort von Matthias vor mehr als 3 JahrenDie Frage mit "z. B.: oder z. B:?" würde mich auch noch interessieren.
thumb_up thumb_down
z. B.
forumAntwort von Chris vor mehr als 3 JahrenNatürlich "z. B.:"
thumb_up thumb_down
zB
forumAntwort von Flex vor mehr als 3 JahrenIn Österreich ist auch "zB" zulässig, d.h. ohne Leerzeichen und ohne Punkte.
Die 43. Auflage des ÖWB (von 2016) gibt die beiden Formen z. B. und zB als zulässige Abkürzung an.
thumb_up thumb_down
Schreibweise z.B.
forumAntwort von Georg vor mehr als 3 JahrenIch bin kein Deutsch-Experte. Mir wurde die Schreibweise so erklärt, dass man heutzutage z.B. ohne Leerzeichen schreibt, damit die Abkürzung bei einem elektronischen Zeilenumbruch nicht getrennt wird. Dies soll heutzutage laut weiterer Erklärung für alle Abkürzungen gelten.
thumb_up thumb_down
Immer mit Leerzeichen!
forumAntwort von Armin vor 3 JahrenIn den in der BRD amtlichen Regeln von 2006 (überarbeitet 2010/2011, § 101, S. 100) und auch bei duden.de und im wissen.de-Wörterbuch wird die Abkürzung getrennt geschrieben, also: z. B.
thumb_up thumb_down
mit geschütztem Leerzeichen
forumAntwort von Alex vor 2 JahrenEs handelt sich bei diesen Dingen immer nur um Empfehlungen, wie schon erwähnt wurde sollte man z. B. möglichst nicht trennen, wenn eine neue Zeile beginnt. Dies ist nicht immer möglich, bei Word funktioniert das jedoch mit einem geschützten Leerzeichen (z. B. kann man dieses mit einem Klammergriff setzen: Shift + Ctrl + Leerzeichen), die Abkürzung wird so als ein Wort behandelt. Wenn Sie finden, dass es anders besser aussieht, nur Mut. Bleiben sie jedoch konsistent bei der gleichen Schreibweise. Eine DIN Norm zu befolgen ist meiner Meinung nach nie verkehrt, da man diese Schreibweise häufig sieht.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
, außer dass
Die Kombinatio ",außer das...
Abkürzung
Die Abkürzung für "Telefon...
mit Komma und ohne Leerzeichen vor dem Satzzeichen!
Macht auf, ihr Lieben!
Komma bei "wie zum Beispiel"
hallo! Brauche ganz dringe...
Vor- Nachnamen
Wird bei den Anreden, bei ...
Neueste Beiträge
Wer kommt morgen alles ins Training?
-Wer kommt morgen alles ins Training? Oder: -Wer kommt morgen al...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... K...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... Kommst Du bitte ...
Korrektur, die 3.
"im obigen Zusammen groß geschrieben" Richtig: "im obigen Zusamme...
100%ig
Meine Damen und Herren, es ist ja schön, dass Sie mitmachen. Aber...
Ein Vorbild
Herr von Weizaecker, der ehemalige Bundespraesident , hat immer "...
Antwort zu G.M.B.H. / GmbH
In Deutschland ist GmbH die richtige Variante!!
Pensionierte Lehrerin
Keine Frage: etwas ist so - wie und anders - als Sowohl.....wie
Unseren
Ab 17 Uhr lassen wir den Tag in unseren Garten ausklingen. Oder ...
3. oder 4. Fall
Heißt es: Am Freitag, den 5.5. oder Am Freitag, dem 5.5.
Rechtschreibung
Seit der Rechtschreibreform 2006 sind beide Schreibweisen (groß u...