commentFrage stellen

z.B. = zum Beispiel

z.B. = zum Beispiel

chatFrage von Anna vor mehr als 3 Jahren

Die gerne verwendete Abkürzung für "zum Beispiel" wird z.B. abgekürzt und nicht etwa zb oder z.b!

13 Antworten
zur Rechtschreibung von »z.B. = zum Beispiel«

Abkürzung

starBeste Antwort von bibi vor mehr als 3 Jahren

z. B. jedoch mit (geschütztem, oder wenn möglich mit halben) Leerzeichen schreiben

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
82.828282828283% fanden diesen Beitrag hilfreich
82 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 17 Personen nicht.

z.B. oder z. B.

forumAntwort von Jonas vor mehr als 3 Jahren

Hallo,
wird bei dieser Abkürzung ein Leerzeichen verwendet? Ich fände es logisch.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
72.307692307692% fanden diesen Beitrag hilfreich
47 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 18 Personen nicht.

z. B.

forumAntwort von Jessica vor mehr als 3 Jahren

So ist laut DIN die richtige Schreibweise. In Semesterarbeiten o. ä. sollte es aber immer als "zum Beispiel" geschrieben werden.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
59.183673469388% fanden diesen Beitrag hilfreich
29 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 20 Personen nicht.

z. B. mit Leerzeichen, außer in Österreich...

forumAntwort von Steffen vor mehr als 3 Jahren

... da geht auch z.B. laut http://de.wikipedia.org/wiki/Abkürzung

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
55.555555555556% fanden diesen Beitrag hilfreich
20 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 16 Personen nicht.

zum Beispiel mit oder ohne Komma davor

forumAntwort von SiM vor mehr als 3 Jahren

hallo :)
mein Satz lautet...Dabei gibt es zufällige Begegnungen zum Beispiel mit...

Ich würde ein Komma setzen, weil es ein Nebensatz, eine Ergänzung, der Beginn einer Aufzählung ist...aber ich hab noch nie von Kommas vor "zum Beispiel" gehört, weshalb ich jetzt verunsichert bin.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
57.142857142857% fanden diesen Beitrag hilfreich
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 6 Personen nicht.

Abkürzung

forumAntwort von Lissi vor mehr als 3 Jahren

Die gerne verwendete Abkürzung für "zum Beispiel" wird z.B. abgekürzt und nicht etwa zb oder z.b!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
28% fanden diesen Beitrag hilfreich
14 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 36 Personen nicht.

Doppelpunkt

forumAntwort von Mharta vor mehr als 3 Jahren

und weiter gehend... z. B.: oder z. B:

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
35.714285714286% fanden diesen Beitrag hilfreich
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 9 Personen nicht.

Doppelpunkt bei z. B.

forumAntwort von Matthias vor mehr als 3 Jahren

Die Frage mit "z. B.: oder z. B:?" würde mich auch noch interessieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
53.333333333333% fanden diesen Beitrag hilfreich
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

z. B.

forumAntwort von Chris vor mehr als 3 Jahren

Natürlich "z. B.:"

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
70.731707317073% fanden diesen Beitrag hilfreich
29 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 12 Personen nicht.

zB

forumAntwort von Flex vor mehr als 3 Jahren

In Österreich ist auch "zB" zulässig, d.h. ohne Leerzeichen und ohne Punkte.
Die 43. Auflage des ÖWB (von 2016) gibt die beiden Formen z. B. und zB als zulässige Abkürzung an.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
80% fanden diesen Beitrag hilfreich
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 2 Personen nicht.

Schreibweise z.B.

forumAntwort von Georg vor mehr als 3 Jahren

Ich bin kein Deutsch-Experte. Mir wurde die Schreibweise so erklärt, dass man heutzutage z.B. ohne Leerzeichen schreibt, damit die Abkürzung bei einem elektronischen Zeilenumbruch nicht getrennt wird. Dies soll heutzutage laut weiterer Erklärung für alle Abkürzungen gelten.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
22.222222222222% fanden diesen Beitrag hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

Immer mit Leerzeichen!

forumAntwort von Armin vor 3 Jahren

In den in der BRD amtlichen Regeln von 2006 (überarbeitet 2010/2011, § 101, S. 100) und auch bei duden.de und im wissen.de-Wörterbuch wird die Abkürzung getrennt geschrieben, also: z. B.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
80% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

mit geschütztem Leerzeichen

forumAntwort von Alex vor 2 Jahren

Es handelt sich bei diesen Dingen immer nur um Empfehlungen, wie schon erwähnt wurde sollte man z. B. möglichst nicht trennen, wenn eine neue Zeile beginnt. Dies ist nicht immer möglich, bei Word funktioniert das jedoch mit einem geschützten Leerzeichen (z. B. kann man dieses mit einem Klammergriff setzen: Shift + Ctrl + Leerzeichen), die Abkürzung wird so als ein Wort behandelt. Wenn Sie finden, dass es anders besser aussieht, nur Mut. Bleiben sie jedoch konsistent bei der gleichen Schreibweise. Eine DIN Norm zu befolgen ist meiner Meinung nach nie verkehrt, da man diese Schreibweise häufig sieht.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!