Vor allem oder vor Allem?
Vor allem oder vor Allem?
chatFrage von Swen vor mehr als 2 Jahren“Vor allem bin ich sehr begabt in Fremdsprachen”
Wird allem groß oder klein geschrieben und zusammen oder getrennt?
5 Antworten
zur Rechtschreibung von »Vor allem oder vor Allem?«
getrennt und klein
starBeste Antwort von david b. vor mehr als 2 JahrenVor allem wird getrennt und allem wird klein geschrieben. Man verwechselt das gerne mit der Schreibweise von zuerst. Diese Schreibweise sollte man aber nicht adaptieren.
thumb_up thumb_down
Warum sollen beide Worte klein geschrieben werden?
forumAntwort von Wolfgang Pieper vor 4 MonatenWurde früher nicht "vorallem" geschrieben? Wenn man "vor allem" schreibt, ist "allem" doch ein Nomen und müsste somit groß geschrieben werden!?
thumb_up thumb_down
wie soll aus "allem" bitteschön ein Nomen aka Hauptwort werden?
forumAntwort von Paulin Ka vor 2 MonatenNützen sie besser keine Worte deren Bedeutung ihnen, wieso auch immer, nicht geläufig ist.
Ein Nomen ist ein Eigenname,
thumb_up thumb_down
Der richtige Ausdruck
forumAntwort von Flynn Henderson vor 2 MonatenWie ich meine, war nicht 'Nomen' gemeint, sondern 'Substantiv'. Aber die Frage nach dem Hauptwort hat sich mir auch gestellt. Wahrscheinlich müßte man einfach "vor allem", "über allem" u.s.w. als Gepflogenheit auswendig lernen.
thumb_up thumb_down
Präposition + flektiertes Indefinitpronomen
forumAntwort von Jeanne vor 2 MonatenMir hatte sich heute die gleiche Frage gestellt und ich habe hier eine gute Antwort gefunden:
[...] Bei der Wendung "vor allem" handelt es sich um einen sogenannten Fokuspartikel, der dazu dient, einen bestimmten Teil des Satzes, in dem er vorkommt, hervorzuheben oder dessen Aussage zu verdeutlichen. In diesem Sinne ist "vor allem" ähnlich zu benutzen wie gewisse Adverbien oder nicht flektierte Adjektive, beispielsweise "mindestens", "gerade", "sogar" oder "wenigstens". Auch "allenfalls" und "bestenfalls" sind solche Fokusartikel, die als zusammengeschriebene Wörter viele Menschen dazu verleiten, auch "vorallem" als einen Begriff zu formulieren. Dieses Wortgefüge besteht jedoch aus einer Präposition und einem flektierten Indefinitpronomen, und letzteres muss immer alleine und deshalb getrennt von der Präposition "vor" stehen. Daher sollte man vor allem anderen stets beachten, "vor allem" auf alle Fälle getrennt zu schreiben. [...] - Quelle: rechtschreibtipps.de
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Schreibweise "allem"
"... bedeutet, daß das Gru...
Des Weiteren aber Vor allem???
Warum schreibe ich bei "De...
Über allem steht die Liebe
... Allem... gross oder kl...
an Allem groß oder an allem klein?
Ich bin an Allem interessi...
„Über allem steht die Liebe“
„allem“ wird hier meiner M...
Neueste Beiträge
13 Jahre
Ka
medizinisch begründeten - sowie Notfällen
wie ist die korrekte Schreibweise, wo wird der Bindestrich gesetzt
Beide
Es geht mit beiden Buchstaben
Geburtstagskarte
Ich würde ein Komma nach Wunder setzen. Punkt geht auch, ohne Sat...
Geburtskarte
So viel Wunder so unendlich viel Liebe. Kommt noch ein Komma daz...
Geburtskarte
So viel Wunder so unendlich viel Liebe
die leidige Kommaregel
Es gilt "Daher gingen sie gemeinsam, ohne den Chef zu informieren...
Unte dem Toach
Unter dem Tisch ist die Schere....
Unter dem Tisch ist der schere
Unter dem Tisch ist der schere. Unter dem Tisch ist die schere
Nice
Nice