Termin
Schreibweise
chatFrage von Lisa Sanner vor mehr als 3 Jahrenwegen eines Termins am morgen
4 Antworten
zur Rechtschreibung von »Termin«
Schreibweise
forumAntwort von Anja vor mehr als 3 JahrenGängige Schreibweise: in 2013
Chef sagt: gibts nicht, muß heißen "im Jahr 2013", auch wenn in 2013 gängige Praxis ist.
Kann darüber nirgends was finden.
Vielen Dank und viele Grüße
Anja
thumb_up thumb_down
wegen eines Termins am morgen
forumAntwort von Anja vor mehr als 3 JahrenTschuldigung, wollte eine eigene Frage stellen und hab da wohl was falsch gemacht.
Zur Frage "wegen eines Termins am morgen":
am Morgen (Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend)
thumb_up thumb_down
im Jahr 2013
forumAntwort von Marcel vor mehr als 3 JahrenIch denke auch, so wie dein Chef, dass es in der Schriftsprache "im Jahr 2013" heißen sollte.
"In 2013" ist vielleicht gängig, meiner Einschätzung nach jedoch lediglich im mündlichen (Alltags-)Sprachgebrauch.
thumb_up thumb_down
"in 2013"
forumAntwort von Christine vor mehr als 3 JahrenIch stimme Deinem Chef auch zu. Ich nehme an, die Ausdrucksweise "in 2013" stammt aus dem Englischen.
thumb_up thumb_down
Orthographisch ähnlich
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
wegen
ad Roland: Fehler! nach "w...
Guten Morgen oder Guten morgen?
Wenn ich in einer E-Mail a...
Guten Morgen
Folgende Beispiele sind al...
Club oder Klub
Lieber Herr Eichinger, ges...
Sylvester oder Silvester
Also - ich bleibe bei mein...
Neueste Beiträge
Alte Rechtschreibung
@Heiliger: was heißt früher? Stopp wurde auch nach der alten Re...
Nach Doppelpunkt...
Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, beginnt man gr...
Zusammen- oder Getrenntschreibung?
pandemiebedingt System-relevant
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt?
Er sagte: Das ist richtig ... Es gibt viel zu tun: lesen, bügeln ...
Kommasetzung
Hallo, ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden n...
Wusste
Ja, ist richtig!
..und wusste, dass es...
Bin total verwirrt! ....und wusste, dass es.... Ist das richtig s...
Jajdjwj
Ich auch aber bei mir lädt es nicht
Phantastisch/fantastisch
Der Duden empfiehlt inzwischen fantastisch.
phantastisch
schreibt man phantastisch oder fantastisch mit f ?