commentFrage stellen

Stop oder Stopp

Stop oder Stopp

chatFrage von k.l. vor mehr als 3 Jahren

Auf den Verkehrsschildern steht "Stop".
laut rechtschreibung schreibt man das aber "Stopp"
was stimmt jetzt ????

18 Antworten
zur Rechtschreibung von »Stop oder Stopp«

Es gilt die StVO

starBeste Antwort von hühnergott vor mehr als 3 Jahren

Gültige Verkehrszeichen sind solche, die in der StVO abgebildet sind.
Form, Farbe und Beschriftung des Stoppschildes entsprechen internationalen Abkommen ( Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen ).
Spätestens seit der Umsetzung Anfang der siebziger Jahre wurde das deutsche Haltschild durch das Stoppschild ersetzt.
Die Beschriftung STOP wird dabei von den meistens Unterzeichnern des Abkommens genutzt, allerdings gibt es in einigen Ländern nationalsprachliche Zusätze.
Die Form ist verbindlich, die Farbgebung wird zumeist einheitlich gehandhabt.
Abweichende Formen und Farben sind zumeist einfach übrig geblieben.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
90.909090909091% fanden diesen Beitrag hilfreich
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

Oberchefinspektor

forumAntwort von Verkehrspolizei vor mehr als 3 Jahren

Wenn's auf dem Schild falsch geschrieben ist, brauchst du auch nicht anhalten!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
52.097130242826% fanden diesen Beitrag hilfreich
236 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 217 Personen nicht.

pp

forumAntwort von NichtWichtig vor mehr als 3 Jahren

Wie kannst du nur so ein Blödsinn behaupten. Das steht nicht falsch da, sondern es ist international.
Stopp wird mit zwei p geschrieben :)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
22.388059701493% fanden diesen Beitrag hilfreich
75 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 260 Personen nicht.

Internationale Rechtschreibung?

forumAntwort von Verkehrspolizei vor mehr als 3 Jahren

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört! Internationale Rechtschreibung, so etwas soll es geben?!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
19.834710743802% fanden diesen Beitrag hilfreich
24 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 97 Personen nicht.

hilfreichste schwarmintelligenz!

forumAntwort von looke vor mehr als 3 Jahren

Wie es nun geschrieben wird weiß erst keiner. Danke aber für die anderen hilfreichen Informationen nicht zum Thema.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
24.193548387097% fanden diesen Beitrag hilfreich
15 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 47 Personen nicht.

Genau, das "Stop-Schild" ist eigentlich falsch geschrieben

forumAntwort von Joe vor mehr als 3 Jahren

Lustigerweise ist das "Stop" auf dem Verkehrsschild falsch geschrieben, da es ja eigentlich Stopp heißen müsste.
Hier wird aber - warum auch immer - die international gültige Variante verwendet.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
63.551401869159% fanden diesen Beitrag hilfreich
68 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 39 Personen nicht.

doch international

forumAntwort von wolfgang vor mehr als 3 Jahren

die meisten Länder, vor allem in Europa haben auf dem Stoppschild STOP stehen. sogar Frankreich!!!!!! Also kann man wohl sagen dass in diesem Fall das Englische quasi international ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
71.153846153846% fanden diesen Beitrag hilfreich
37 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 15 Personen nicht.

Doktor

forumAntwort von kugelaw vor mehr als 3 Jahren

Ich denke zu wissen, dass STOP die internationale Schreibweise ist.
Stopp sollte auch in DEUTSCHLAND wieder STOP geschriebeb werden.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
72.5% fanden diesen Beitrag hilfreich
29 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

Stop

forumAntwort von Bunen vor mehr als 3 Jahren

Auf englisch - DIE international gültige Sprache - wird STOP geschrieben. Dass man die deutsche Rechtschreibung auf einmal grundlos komplett ändert, war wohl nicht vorgesehen, man hat das STOP auf den Schildern aus Kostengründen wohl gelassen und sagt jetzt einfach, das ist englisch und damit international verständlich.
Ich hab auch so meine Probleme mit den neuen Rechtschreibregeln und ignoriere diese weitestgehend, schließlich hat man uns - Jahrgang 1965 - die "alte" Rechtschreibung fast mit dem Knüppel eingehämmert, wozu soll das dann gut gewesen sein? Bei "ss" und "ß" hat es ja sogar noch seine Berechtigung, aber wenn ich z.B. auf einmal Rad fahre statt radfahren gehe, ist das für mich einfach nur sinnlos und teilweise auch sinnverzerrend.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
82.222222222222% fanden diesen Beitrag hilfreich
74 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 16 Personen nicht.

Antwort auf Oberinspektor

forumAntwort von Pauker vor mehr als 3 Jahren

Anhalten ist sicherer, aber "anzuhalten" wäre richtiger!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
39.130434782609% fanden diesen Beitrag hilfreich
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 14 Personen nicht.

STOP ist RICHTIG

forumAntwort von Privat???? vor mehr als 3 Jahren

Es kann doch nicht sein das auf Deutschen Verkehrsschildern etwas falsch geschrieben ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
35.294117647059% fanden diesen Beitrag hilfreich
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 22 Personen nicht.

Herr, oder wer auch immer, lass Hirn regnen.

forumAntwort von dH vor mehr als 3 Jahren

Unwissenheit ist das Eine. Dummheit & blöde Antworten das Andere!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
33.333333333333% fanden diesen Beitrag hilfreich
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 20 Personen nicht.

International Verständlich

forumAntwort von Lukas vor mehr als 3 Jahren

Auf STOP-Schildern steht nichts falsch. Hier muss die englische Schreibweise verwendet werden. Stellt euch sonst mal vor, Ihr fahrt in Spanien auf den Straßen und wüsstet nicht was ihr an einem Schild mit der Aufschrift "detener" tun sollt.

Im Deutschen wird Stopp - wie zu sehen ist - mit zwei "P" geschrieben. Mit "falsch" beschrifteten Schilder hat es nichts zu tun. Hier kommt nur zum Tragen, dass sich das Englische und das Deutsche ähneln.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
85.443037974684% fanden diesen Beitrag hilfreich
135 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 23 Personen nicht.

International?

forumAntwort von DMarn vor mehr als 3 Jahren

Zitat: "Hier muss die englische Schreibweise verwendet werden."

Zum Glück ist "Einbahnstrasse" oder "Umleitung" und "alle Richtungen" im englischen das selbe.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
75% fanden diesen Beitrag hilfreich
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 4 Personen nicht.

"Grundlose Änderung der deutschen Rechtschreibung"

forumAntwort von Gernot vor mehr als 2 Jahren

Es ist nicht richtig, was Bunen oben unter der Überschrift "Stop" (= die neunte Antwort) geschrieben hat. Nach der alten Rechtschreibung wurde "Stopp" auch bereits mit Doppel-p geschrieben. Man sollte sich also einfach überlegen, ob man ein englisches Fremdwort oder einen deutschen Stopp in seinem Text verwenden will und nicht alles "irgendwie halt" mischen. Denn eine Stoppuhr kann so toll sein, wie sie will, mit nur einem p sieht sie blöd aus. Und damit: stopp!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Alte Rechtschreibung

forumAntwort von Heiliger vor mehr als 2 Jahren

Stopp schrieb man früher mit einem P. Alte Rechtschreibung. Für neue Schilder und Ergänzungen der Bodenmarkierungen reichts aber nicht, weil für sowas gibt man kein Geld aus! Man kann die Rechtschreibung ändern, aber nicht das Geschriebene.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Alte Rechtschreibung

forumAntwort von Sel vor 2 Jahren

@Heiliger: was heißt früher?
Stopp wurde auch nach der alten Rechtschreibung mit zwei P geschrieben.
Ich bin Jg. 70, und habe es so in der Schule gelernt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

ORDER BY 1-- etcd

forumAntwort von fZrv vor 2 Jahren

LdyL

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!