Silvester/Sylvester
Silvester oder Sylvester?
chatFrage von Hannes vor mehr als 3 Jahren... was ist ist denn nun die richtige Schreibweise, das frage ich mich jedes Mal wenn das Jahr wieder zu Ende geht.
Mit i oder y?
22 Antworten
zur Rechtschreibung von »Silvester/Sylvester«
Silly Silvester
starBeste Antwort von svb vor mehr als 3 JahrenDer Papst, nach dem der Tag benannt wurde, hieß wohl wirklich Silvester I. - aber irgendwann setzte sich die Schreibweise mit "y" durch. In Bayern geschah dies typischerweise spätestens zu Zeiten von Ludwig I., der ein ausgesprochener "y"-Fan war. (siehe "Baiern"vs. "Bayern").
Mit der Rechtschreibreform 1968 wurde das "y" in ein "i" zurückgewandelt. Dasselbe Schicksal teilte die Symphonie, die auf einmal "Sinfonie" hieß. Nichts davon ist falsch, das eine ist halt griechisch und selbsterklärend, das andere ist italienisch und das wiederum ist die lingua franca der Musiker gewesen.
Ich schreibe also Sylvester mit "y", weil mich Rechtschreibreformen langweilen ;-)
thumb_up thumb_down
Sylvester
forumAntwort von Frieda vor mehr als 3 Jahrenmeiner Meinung nach ist SYlvester richtig, doch dies diskuttieren wir auch jedes mal, denn ne Freundin meint aber auch, dass ihrer Meinung nach SIlvester richtig wäre. Was nun also stimmt, weiß ich auch nicht genau
thumb_up thumb_down
i oder y?
forumAntwort von Christin vor mehr als 3 JahrenMeiner Meinung nach wird Silvester mit I geschrieben.
Wenn man nämlich T9 im Handy hat, erkennt das Handy Silvester mit I aber nicht mit Y.
thumb_up thumb_down
Silvester ....
forumAntwort von Klaus Santozki vor mehr als 3 Jahren... als letzter Tag des Jahres wird mit "i" geschrieben. Handelt es sich jedoch um den weiblichen Vornamen "Sylvester", dann wird es mit "y" geschreiben.
thumb_up thumb_down
S_i_lvester
forumAntwort von Christian vor mehr als 3 JahrenSilvester (31.12.) wird *immer* mit i geschrieben. Die Schreibweise mit y ist lt. Duden und anderen Quellen falsch.
thumb_up thumb_down
S lvester ...
forumAntwort von Klaus Santozki vor mehr als 3 Jahren... wird wie oben schon erwähnt, als letzter Tag des Jahres mit "i" geschrieben.
Als Vorname lautet die Schreibweise "Sylvester", Beispiel: SylvesterStallone (Schriftstellerin), als Nachname existiert auch "Sylvester", nämlich Sebastian Sylvester.
thumb_up thumb_down
Silvester ist auch ein Vorname
forumAntwort von Tobias vor mehr als 3 Jahren..., nämlich die deutsche Schreibweise, wenn auch der Name bei uns möglicherweise weniger übrlich ist als bei den Angelsachsen, die Sylvester schreiben. Schließlich ist der Feiertag ja nach jemandem benannt.
Als weiblicher Vorname ist mir Sylvester ja noch gar nicht untergekommen! Gerade bei Wikipedia nachgeschaut; da werden nur männliche Namensträger aufgelistet. Sylvester Stallone wäre sicher überrascht, als Schriftstellerin bezeichnet zu werden...
thumb_up thumb_down
Silvester
forumAntwort von huckymaus vor mehr als 3 JahrenFälschlicherweise wird es oft mit "y" geschrieben. Das kommt meiner Meinung nach von der häufigen Schreibweise mit "y" beim weibl. Vornamen Sylivia. Tatsächlich schriebt es sich: Silvester.
thumb_up thumb_down
Silvester oder Sylvester?
forumAntwort von Niko vor mehr als 3 JahrenGenau Huckymaus,
Sylvester mit Y ist falsch, korrekt - zumindest für den letzten Tag es Jahres - ist lediglich Silvester mit I.
Bei Namen, z.B. Sylvester Stallone, ist die Schreibweise mit Y richtig. Im anderen, üblicheren Fall jedoch falsch!
GrußNIko
thumb_up thumb_down
Als letzter Tag des Jahres nur mit i
forumAntwort von Theo vor mehr als 3 JahrenRechtschreibreform 1968? Das kann höchstens eine private von svb gewesen sein. Nein, nein, der letzte Tag des Jahres wird ganz klar mit i geschrieben.
thumb_up thumb_down
Hey, halloooo???
forumAntwort von Buddhistpunk vor mehr als 3 JahrenWas wird denn hier rumdiskutiert? Geht's noch? "Also meiner Meinung nach..." ist Sylvester Stallone keine Schriftstellerin... Cha! Und warum googelt Ihr nicht einfach mal und schaut bei z.B. wikipedia nach, hmmm? Also Fazit: SILVESTER! Und nicht, weil Stallone eine Schriftstellerin ist, ok? ;-) Cheers! Guten Rutsch!
thumb_up thumb_down
sy(i)lvester
forumAntwort von luise vor mehr als 3 Jahreneinen tag habe ich mir den quatsch, ob nun sylvester oder silvester, aber logisch erscheint mir die die antwort von tobias.die angelsachsen schreiben sylvester und die italiener silvester, fertig ist die neue rechtschreibung. luise 010113
thumb_up thumb_down
new years eve
forumAntwort von icke vor mehr als 3 Jahrendie Angelsachsen schreiben: new years eve
thumb_up thumb_down
Auf jeden Fall nicht Sillvester
forumAntwort von Mona vor mehr als 3 JahrenDa der letzte Tag des Jahres nach Papst Silvester dem I. benannt wurde, ist dies auch die richtige Schreibweise.
thumb_up thumb_down
Betreff: Sylvester oder Silvester
forumAntwort von H.-P.M.Tassilo Wenzl-Sylvester vor mehr als 3 JahrenDie Beiträge sind teilweise lustig, zeugen aber doch auch davon, dass man nicht weiß, wovon man spricht.
Silvester ist ein bereits im Römischen Reich benutzter Name der sich aus "Silva est" zusammensetzt. Silva = der Wald, est = ist. Die Bedeutung des Namens ist ursprünglich "Waldbewohner" oder auch "Waldmensch", später "Waldbesitzer". Im frühen Mittelalter gab es den Titel des "Comes Silvestris" = Waldgraf.
In Italien des alten Roms gab es eine Familie des noblen Patriziers Rufinus, der mit seiner Frau Beata 5 Kinder hatte. Einer davon, Silvester, wurde 315 Papst.
Die Silvester, auch Silvestri gehören zu den ältesten noblen Familien Italiens und tauch geordnet in der Literatur seit dem 6 Jh. auf.
Die Schreibweise "Sylvester" gab es bereits im 12 Jh., sie verfestigt sich allerdings im Gebrauch erst im 19. Jh., als man das "y" auch in anderen Zusammenhängen als "vornehm" des Öfteren gebrauchte. Die Bedeutung des Namens ändert sich durch die Schreibweise nicht. So schrieb und schreibt man in der Regel in Italien "Silvestri", in Frankreich "Silvestre", mitunter aber auch "Sylvestre". Ab dem 11. Jh. taucht der Name mit Alan de Silvester, Lord Stourton, auch in England auf und ist dort auch als "Sylvester" zu sehen. In den USA verbreitet sich dann die Schreibweise "Sylvester", während man in deutsch- und englischsprachigen Ländern Europas beide Schreibweisen findet und noch immer benutzt.
thumb_up thumb_down
Meinung???
forumAntwort von Gelehrter vor mehr als 3 JahrenWas hat eure Meinung hier zu suchen? Schaut in den Duden, hier gibt es nämlich keinen Interpretationsspielraum...
thumb_up thumb_down
Volksschüler 1942
forumAntwort von kümo vor mehr als 3 JahrenDer eine hat recht, der andere auch,
beides war hier und dort mal Brauch -
der eine liebt das Ypsilon
der andere das "I" dort schon
Meine erachtens ist's das gleiche Wort
drum ist beides recht an diesem Ort
Ob es nun Sylvester oder Silvester heißt
ist das nicht egal ?
heben wir doch das gefüllte Glas
und trinken auf das
"NEUE JAHR"
Ein Volksschüler
thumb_up thumb_down
Sylvester oder Silvester
forumAntwort von Rosalia Dorn vor mehr als 3 JahrenAlso - ich bleibe bei meiner bisherigen und so gelernten
Schreibweise deshalb:
Der heilige Sylvester, Silvester - Papst
Festtag, Gedenktag ist der 31. Dezember
* in Rom
† am 31. Dezember im Jahr 335
Patron: für ein gutes neues Jahr
thumb_up thumb_down
Sylvester UND Silvester
forumAntwort von Wolfman vor mehr als 3 JahrenOffizielle Rechtschreibreformen gab es im Deutsch genau drei.
1876, 1901 und 1996.
Daneben wurde die Schreibweise mehrfach geändert.
Das Y hatte und hat im Deutsch einen besonderen Stellenwert.
Meine Mutter hat gelernt: Y = I, Ÿ = Ü (Ypsilon mit Diärese). Daneben gibt es noch Y = J.
Diese Schreibweisen gab es in meiner Schulzeit nicht mehr.
Eine kleine Auswahl:
Ü: Sylvester, Pygmäen, Agypten, Hyäne
I: Zylinder, Bayern, Bambay, Boykott, Meyer
Heute gibt es auch noch:
J: Yacht, Yoga, Yo-Yo
Das hat mit der anglo-germanisierung der deutschen Sprache zu tun.
Die bisherigen Reformen sind im Übrigen KEIN Gesetz, ein Wort in einer bestimmten Form zu sprechen oder zu schreiben.
In der Reform von 1996 wird darauf hingewiesen, das nur "staatsnahe" Personen, wie Beamte, Anwälte, Lehrer usw. die reformierten Wörter benutzen müssen.
Dem einzelnen Bürger bleibt es selbst überlassen, diese "Empfehlungen" zu benutzen.
Allerdings, dadurch, das Lehrer die Reform anwenden müssen, gehen die neuen Wörter, nach und nach in den Sprachgebrauch über.
Diese Reform besagt aber auch, das nun jeder, der "nicht staatsnahen Personen", sobald er die Schule verlassen hat, schreiben kann wie er will.
Und hier kommt der Duden ins Spiel.
Meines Erachtens ist der Duden der schlimste Feind der deutschen Sprache.
Sollte noch Jemand einen alten Duden von 1960 oder früher haben, kann er mal nach Mayonnaise suchen.
Im Aktuellen gibt es die Alternative Schreibung: Majonäse.
Es kann durchaus sein, das es die alte Schreibweise in 30 Jahren nicht mehr gibt. Denn Majonäse wird seit einigen Jahren in den Schulen gelernt.
thumb_up thumb_down
Sylvester und Silvester
forumAntwort von Rosalia Dorn vor mehr als 3 JahrenDanke, Wolfman. Da ich eine "nicht staatsnahe Person" bin, schreibe ich also mit sehr gutem Gewissen Sylvester - wie immer halt. ;-)
thumb_up thumb_down
silva est
forumAntwort von h. kurt vor mehr als 3 Jahrenwenn der name aus dem lateinischen silva abgeleitet wird, dann MUSS er mit i geschrieben werden, weil das lateinische gar kein y kennt. das y ist originär ein griechischer buchstabe!
wenn also silvester irgendwann mal mit y geschrieben wurde, weil y für schick gehalten wurde, dann liegt der fehler in dieser zeit und sollte von klassisch gebildeten menschen eigentlich nicht weiter geführt werden!
im angelsächsischen sprachraum sieht das allerdings anders aus....
thumb_up thumb_down
Vornamen
forumAntwort von F. S. vor mehr als 3 JahrenIm Grunde sind die Vornnamen von den Standesämtern in den Geburtsurkunden Sylvia und Sylvester mit "y" beurkundet.
In der Regel schreibe ich S......... mit y, das gefällt mir besser.
Die Rechtschreibereform hat hier keinen Einfluss und ist sowieso etwas schief geraten, wie z. B. sss, Rote Bete
oder eine Wiesnnmaß mit 1 Liter Bier.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Silvester
Silvester = letzte Tag im ...
Grafik ist die aktuelle, richtige Schreibweise
Also mit F und nicht PH .....
Auf jeden Fall: Daseinsberechtigung, die
Die Daseinsberechtigung wi...
Des weiteren
In letzter Zeit sehe ich g...
Nachname, Vorname
Diese offizielle "Regel" f...
Neueste Beiträge
beim heimwärts gehen, Groß- oder Kleinschreibung ?
...das merkst Du dann beim heimwärts gehen.
Wie schreibt man das richtig?
Er macht sich dauernd Gedanken …. sie. Drei Möglichkeiten (für,um...
wie schreibt man siehe Text bzw. Beschreibung
du hast noch etwas "dazu zu lernen" oder "dazuzulernen" oder "daz...
Hallo ihr zwei!
Zahlen in der Grundform schreibt man klein, es sei denn, ist die ...
reisen ist leben, leben ist reisen.
Was wird hier groß- und was kleingeschrieben und warum?
beid:innen
????So ist es!!! Da hat Thomas völlig recht!
Frage als.. / wie..
dann bin ich mal gespannt wie die Antwort lautet wenn ich frage: ...
sbm
was gibt`s neues?
Vieles suppt von früheren „Sprachen“ halt hie und ...
https://www.dwds.de/wb/dwb/anderst
60-er Jahre: Schreibweise gemäß neuer Rechtschreib...
Guten Tag, ist die Schreibung 60-er Jahre korrekt? Vorab vielen D...