professionell
Gesucht wird die richtige Deklination
chatFrage von B.S. Box vor mehr als 3 JahrenHallo an die Community, brauche fachkundigen Rat:
wie lautet der Satz richtig?
1) ...die international geprägte Klientel Berliner Unternehmen und deren professionellen Mitarbeiterteams stehen für ein seriöses und angenehmes Arbeitsumfeld, wie ....
oder
2) ...die international geprägte Klientel Berliner Unternehmen und deren professionelle Mitarbeiterteams stehen für ein seriöses und angenehmes Arbeitsumfeld, wie ....
1) professionellen oder 2) professionelle ?
Ich bin unsicher??
Freue mich sehr über eine Nachricht.
Viele Grüße
B.S. Box
5 Antworten
zur Rechtschreibung von »professionell«
Deklination
forumAntwort von Moorschnucke vor mehr als 3 JahrenNr. 2 ist korrekt.
Es grüßt Deutschlehrerin Moorschnucke
thumb_up thumb_down
Guter Rat ist eine guet Tat, yiipieh!
forumAntwort von B.S. Box vor mehr als 3 JahrenVielen Dank an Moorschnucke,
das ist eine echte Hilfe, dass meine Frage hier auf offene und kundige Ohren, bzw. Augen treffen durfte.
Sogleich werde ich meinen Fehler verbessern.
Viel Freude und Freunde. >'.'
thumb_up thumb_down
"... die Klientel ..."
forumAntwort von Gisela S. vor mehr als 3 JahrenMuss es nicht aber heißen: "...die international geprägte Klientel v o n Berliner Unternehmen..."?
mfg Gisela S.
thumb_up thumb_down
mit /von/ oder ohne /von/
forumAntwort von B.S. Box vor mehr als 3 JahrenHallo Gisela S.,
ich hoffe das beide Versionen richtig sind : mit und ohne (von).
Ich habe das genau so formuliert, da ich der Meinung bin, es klingt so "feiner".
Wenn ich das (von) mit einbaue, klingt das etwas einfach, eher umgangssprachlich. Das wollte ich vermeiden.
Viele Grüße. B. Scheid
thumb_up thumb_down
"...international geprägte Klientel..."
forumAntwort von Gisela S. vor mehr als 3 JahrenHallo B.S. Box/B. Scheid,
"...Berliner Unternehmen..." allein genommen wäre aber Nominativ. Oder man sagt: "...international geprägte Klientel d e r Berliner Unternehmen...", was aber einen etwas anderen Sinn ergibt als "von".
mfg Gisela S.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Zu guter Letzt
Heißt es “zu guter letzt” ...
richtige Schreibweise von Geburtstag
Hallo ich hab mal eine Fra...
ein guter Appetit
Folgende Frage habe ich au...
großes L
Beispiel: “Ich wurde zu gu...
Nur eine Antwort
Wenn es um die Frage geht,...
Neueste Beiträge
das am häufigsten fotografierte Essen
Das meist fotografierteste Essen ist ein doppelter Superlativ, de...
Kleinschreibung
In diesem Satz handelt es sich um ein Pronomen und nicht um ein ...
Großschreibung
In dem Satz "Ich mache Sport wie Schwimmen und Tanzen" denkt man...
Beides richtig
Beide Formen sind möglich und standardsprachlich korrekt. Siehe h...
hdhdbd
kann nur durch den mund atmen
fotografierteste
Hallo, ich bin mir bei einem Satz nicht sicher und würde mich üb...
Theorie Rechtschreibung
Hab ich keine
Denen, schreibt man gross oder klein ?
Schlimm genug,daß man bei Denen warten muss.
Garage zu mieten gesucht
Suche Garage zu mieten oder Suche Garage zum mieten
Bei eine Bild mit einer Immobilie -> zu verkaufen ...
Bereits im voraus herzlichen Dank für die Unterstützung! Beste G...