Populäre Wörter, Themen, Begriffe & Phrasen
Häufig diskutierte bzw. angefragte Wörter oder Themen zur Deutschen Rechtschreibung.
Top 100 - Nach Anzahl der Beiträge
selbstständig bzw. selbständig
46 Beiträge
Hallo ihr beiden/Beiden
34 Beiträge
trotz (des Regens/dem Regen)
33 Beiträge
im Speziellen
30 Beiträge
Silvester/Sylvester
23 Beiträge
Zwetschge, Zwetschke
23 Beiträge
Das oder dass?
21 Beiträge
Stop oder Stopp
18 Beiträge
anderst/anders
17 Beiträge
des Weiteren
15 Beiträge
man
15 Beiträge
als/wie
14 Beiträge
z.B. = zum Beispiel
14 Beiträge
A-Dur-Tonleiter, aber a-Moll-Tonleiter
13 Beiträge
falls
13 Beiträge
ihrerseits (vgl. sie)
12 Beiträge
aufgrund / auf Grund
11 Beiträge
Status, Stati
11 Beiträge
Toast
11 Beiträge
Kommasetzung
10 Beiträge
Laffe
10 Beiträge
Wie heißt es richtig?
10 Beiträge
zu zweit
10 Beiträge
Diplomand
9 Beiträge
Gugel
8 Beiträge
Tiger
8 Beiträge
Zeichensetzung
8 Beiträge
das Gleiche
7 Beiträge
Du hast Recht/recht?
7 Beiträge
fertiggestellt
7 Beiträge
Guten Morgen oder Guten morgen?
7 Beiträge
ins
7 Beiträge
Ist das richtig geschrieben
7 Beiträge
Kontrolle
7 Beiträge
Name, Namen
7 Beiträge
Straße
7 Beiträge
Wie wird es richtig geschrieben
7 Beiträge
alles Weitere, alles Übrige
6 Beiträge
Als oder Wie?
6 Beiträge
Charakter
6 Beiträge
Duden
6 Beiträge
Herzlich Willkommen
6 Beiträge
optimaler weise / optimalerweise
6 Beiträge
Präsent
6 Beiträge
professionell
6 Beiträge
schwingen schwang, geschwungen
6 Beiträge
sowohl als auch - Komma?
6 Beiträge
unter anderem / unter Anderem
6 Beiträge
Vor allem oder vor Allem?
6 Beiträge
A-cappella-Chor
5 Beiträge
Bescheid geben/sagen
5 Beiträge
Bürgermeister
5 Beiträge
darüber hinaus
5 Beiträge
dasselbe
5 Beiträge
dehnen, denen
5 Beiträge
Detektiv
5 Beiträge
dies, diese, dieser, dieses
5 Beiträge
einzigste
5 Beiträge
etwas anderes/ Anderes
5 Beiträge
Genitiv
5 Beiträge
in Rot
5 Beiträge
Ist der Satz richtig geschrieben?
5 Beiträge
Ist dieser Satz korrekt?
5 Beiträge
nähmlich / nämlich
5 Beiträge
Populer
5 Beiträge
samstags usw.(vgl. dienstags usw.)
5 Beiträge
soetwas
5 Beiträge
Termin
5 Beiträge
Urlaub
5 Beiträge
5g oder 5 g
4 Beiträge
Berserker
4 Beiträge
Bezugnahme / bezugnehmend
4 Beiträge
darauffolgende / darauf folgende
4 Beiträge
Der schwierige Name Jacqueline
4 Beiträge
Der weinigen
4 Beiträge
des öfteren / des Öfteren
4 Beiträge
die beiden anderen
4 Beiträge
eine solche, ein solcher, ein solches
4 Beiträge
Ellbogen, Ellenbogen
4 Beiträge
Es tut mir Leid. Wie wird das geschrieben?
4 Beiträge
eselsbrücke
4 Beiträge
Euro
4 Beiträge
Firefox Plugin
4 Beiträge
fortzu/vorzu
4 Beiträge
Forum
4 Beiträge
Fussball oder Fußball - Rechtschreibung
4 Beiträge
gang und gebe / gang und gäbe
4 Beiträge
Gedult
4 Beiträge
Germanywings
4 Beiträge
Geschehnisse
4 Beiträge
Groß oder klein schreiben
4 Beiträge
hät hätt
4 Beiträge
Heißt es muss oder muß?
4 Beiträge
hundert, Hundert
4 Beiträge
im oder am
4 Beiträge
Ist dieser Satz richtig?
4 Beiträge
jederzeit, aber zu jeder Zeit
4 Beiträge
katastrophal oder katastrofal
4 Beiträge
Kompromiss
4 Beiträge
Sinn und Zweck
Die Deutsche Rechtschreibung sorgt regelmäßig für Verwirrung. Insbesondere, weil für zahlreiche Wörter mehrere richtige Schreibweisen vorliegen.
Somit ergibt immer wieder eine Frage zur Rechtschreibung, die diese Webseite zu beantworten versucht.
Auch du kannst helfen!
Verfasse einen Beitrag zu einer falschen Schreibweise, gib Tipps oder Hilfestellungen zur Deutschen Rechtschreibung.
Jeder Beitrag hilft. Also, worauf wartest Du?
Neueste Beiträge
Ein oder einen
Eigentlich muss es heißen: einem Regenwurm entgegen. Hier haben w...
Ein oder Einen
Ich ging einmal - gar nicht verlegen einen Regenwurm entgegen od...
Dir oder dich??
Ich wollte einen Brief schreiben: Ich konnte die Osterferien kaum...
Koltour oder Kontor
Also
Leerschritt wird mitgesperrt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Komparativ von weitreichend: weiterreichend oder w...
Wie und warum lautet der Komparativ von "weitreichend"?
Wie heist es richtig?
du bist nicht besser als ich oder du bist nicht besser als ich
Unserer
Der größte Knacks in unserer Beziehung
Ging
Ich ging.... ist richtig
Ich danke...
Ich danke euch allen.
Euch Allen
Ich Danke euch allen. oder Ich Danke Euch Allen . oder Ich Danke ...
Ist es richtig ging oder gang?
Ich ging dann zur tür und das dann war meine Schwester.
Sei t immer Zei t
Seit = Immer Zeitangabe z.b seit einer Woche. Merke sei T 0 Zei T
Blond, weiblich, alt,
Ich habe es so gelernt, aber heute ist ja ja alles WURSCHT Ich b...
Korrektur, die 2.
Die respektvolle, siezende Anrede ("Sie", "Ihnen", "Ihre") wird n...
Das oder den
...unter das Fenster. Du fragst: unter wen oder was, das ist dan...
Dass oder das
Das mit einem s ist richtig. Schönes Gedicht!
Dass oder das
Ein frohes Fest und viel Vergnügen an lauter schönen Ostertagen! ...
das oder den/dem?
Hallo. Ich würde gerne wissen welche Variante richtig ist und war...
Sie oder sie
Sekretaria.de.....(mit k)
Sie oder sie
Hab das so auf „Secretaria.de“ gefunden: 1. Regel: Das Anredepr...
Wie Alex bereits sagt...
...nur weil es von vielen falsch geschrieben wird, wird es dadurc...
Sie / sie und Ihr / ihr
In Zeiten von Take-away habe ich nachfolgendes gelesen (und die E...
Nachfrage: 2stündigem Schnee -
Was ist zweistündiger Schnee? Wird folgendes gemeint: Falls der ...
2. Aussage
Die Normale steht auf der Geraden senkrecht.