P: Wörter und Themen
Deutsche Rechtschreibung: Wörter und Themen mit dem Anfangsbuchstaben P
prozentig, auch 100-prozentig, 100%ig
Frage und 4 Antworten
Parcours
Frage und 2 Antworten
perfekt
Noch unbeantwortete Frage
pfauchen, fauchen
Frage und 3 Antworten
Phantasie, auch Fantasie
Frage und 3 Antworten
Phase
Frage und 3 Antworten
Physio-therapie
Noch unbeantwortete Frage
Picknick
Frage und 4 Antworten
Plombe
Frage und 3 Antworten
Plumpsack
Frage und 2 Antworten
plus
Frage und 2 Antworten
Pool
Noch unbeantwortete Frage
populär
Noch unbeantwortete Frage
Porträt
Noch unbeantwortete Frage
postum, posthum
Frage und 2 Antworten
Präsens (Gegenwart) Pl. sentia oder senzien Präsenz
Noch unbeantwortete Frage
Präsent
Frage und 7 Antworten
probieren
Frage und 3 Antworten
professionell
Frage und 6 Antworten
Professor
Frage und 2 Antworten
Pronomen
Frage und 2 Antworten
proportional
Noch unbeantwortete Frage
Proviant
Frage und 2 Antworten
prüfen
Frage und 2 Antworten
Puma
Frage und 2 Antworten
Punkt (acht Uhr)
Noch unbeantwortete Frage
Puzzle
Noch unbeantwortete Frage
Postfach
Noch unbeantwortete Frage
Paragraf / Paragraph
Frage und 2 Antworten
PS oder P.S.
Noch unbeantwortete Frage
Papagai
Noch unbeantwortete Frage
Populer
Frage und 5 Antworten
partou
Noch unbeantwortete Frage
Portugiese
Noch unbeantwortete Frage
parcour
Noch unbeantwortete Frage
PC´s
Frage und 2 Antworten
Pferdename
Frage und 4 Antworten
ps-oder-ps
Frage und 3 Antworten
per se Verbot/ per se-Verbot
Noch unbeantwortete Frage
Pokalbeschriftung
Frage und 2 Antworten
Patricia ' s Fußpflegestudio
Frage und 2 Antworten
Plural bei geographischen Eigennamen
Frage und 2 Antworten
Person
Noch unbeantwortete Frage
Passivsatz
Frage und 2 Antworten
Platz in der Ecke
Frage und 2 Antworten
phantastisch
Frage und 2 Antworten
Neueste Beiträge
GmbH – mit oder ohne Bindestriche?
Wie schreibt man eine "Service- und Betriebs GmbH" richtig? Mit ...
GmbH in Zusammensetzungen…
... bin auf diesen Threat gestoßen, weil ich auf der Suche nach e...
Wie oder aks
Beim Komparativ (1.Steigerung eines Adjektivs) benutzt man „als“...
Hund...
Da es „der Hund“ ( männlich) heißt, ist : ... tagelang auf die A...
ihres
Ihres
ich habe länger als 14 Uhr gearbeitet oder ich hab...
Ich habe länger als 14 Uhr gearbeitet oder ich habe länger wie 14...
Heißt es zu oder nach?
Wir feiern zu geltenden Regeln
beides möglich
Woraus willst Du es kopieren? Aus deinem Status. Wohin willst Du ...
die Kerle
In diesem Fall ist es die Mehrzahl. (Die Menge der Kerle die ich ...
je nach Kontext
Hallo, du weist aber nur auf die grammatische Ableitung von wisse...
Sinn und Zweck
Die Deutsche Rechtschreibung sorgt regelmäßig für Verwirrung. Insbesondere, weil für zahlreiche Wörter mehrere richtige Schreibweisen vorliegen.
Somit ergibt immer wieder eine Frage zur Rechtschreibung, die diese Webseite zu beantworten versucht.
Auch du kannst helfen!
Verfasse einen Beitrag zu einer falschen Schreibweise, gib Tipps oder Hilfestellungen zur Deutschen Rechtschreibung.
Jeder Beitrag hilft. Also, worauf wartest Du?