Name, Namen
Vor- Nachnamen
chatFrage von Kevin vor mehr als 3 JahrenWird bei den Anreden, bei dennen erst Nachname und dann Vorname kommt ein Komma stehen? Also zum Beispiel, 'Mustermann, Max' oder doch 'Mustermann Max' ohne Komma?
6 Antworten
zur Rechtschreibung von »Name, Namen«
DIN 5007
starBeste Antwort von Sven Sören vor mehr als 3 JahrenDie DIN 5007 regelt das:
Bei vorangestelltem Familiennamen wird zwischen Familiennamen und Vornamen bzw. Zusätzen zum Namen ein Komma gesetzt.
thumb_up thumb_down
Rechtschreibung eines Namen
forumAntwort von Maria vor mehr als 3 JahrenHab mal ne Frage...Also ich bekomme bald eine Tochter und ich möchste sie Mariachiara nennen darf man den Namen auch so schreiben MariaChiara also das C auch gross geschrieben im namen?
Eine Antwort wäre lieb
lg Maria
thumb_up thumb_down
Maria Chiara
forumAntwort von Gé van Gasteren vor mehr als 3 JahrenLiebe Mutter Maria,
und, wie haben Sie Ihre Tochter genannt?
Ich sehe diese Frage erst jetzt, und ich meine dass es vielleicht im Standesamt nicht zulässig ist/war, und bei allerlei Anmeldungen Problemen geben könnte, aber ansonsten im Trend liegt, "einmalige Namen" zu wählen.
Von der Ästhetik her würde ich sie eigentlich lieber klassisch "Maria Chiara" nennen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Beste Wünsche,
Gé
thumb_up thumb_down
Grammatik: wie schreibt man Vor- und Nachnamen ?
forumAntwort von Paul vor mehr als 3 JahrenLeider habe ich keine Antwort auf Kevins Frage gefunden, deshalb stelle ich sie noch einmal:
Wie ist die offizielle Schreibweise eines Namens ? Ich kenne es noch so, dass, wenn man Vorname und Name schreibt, erfolgt keine Kommasetzung, wegen wenn man den Nachnamen zuerst schreibt, hat eine Kommsaetzung zu erfolgen. Bsp: Bend Windsocke und Windsocke, Bernd . Ist das so korreekt ? Wie erfolgt die Zeichensetzung bei Doppelnamen ?
MfG
thumb_up thumb_down
Name
forumAntwort von Gé van Gasteren vor mehr als 3 JahrenPaul,
auch ich habe keine Referenz gefunden, sehe es aber eigentlich immer so, zumindest im Deutschen: "Bernd Windsocke" oder "Windsocke, Bernd".
Nur für die Zeichensetzung bei Doppelnamen fand ich Anweisungen bei Duden (etwas versteckt im langen Text):
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/namen
thumb_up thumb_down
Nachname, Vorname
forumAntwort von Jacqueline vor mehr als 3 JahrenDiese offizielle "Regel" für die Schreibweise "Vorname Nachname" (ohne Komma) bzw. "Nachname, Vorname" (mit Komma) suche ich seit Jahren. Es scheint mir mehr als logisch und notwendig, aber wo ist es definiert?
Besonders die Schweizer sind absolute Helden darin, dass zu verdrehen, dabei macht es ja sehr wohl einen Unterschied, ob "Frank Christl" Frau Frank ist oder Herr Christl. ;)
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
S lvester ...
... wird wie oben schon er...
Duden differenziert mit Regel
Groß- und Kleinschreibung ...
rechtschreibung des namen
wie schreibt man name bilo...
Untergriffig
Wenn man schon so einen un...
Rechtschreibung von einem Namen
Wie schreibe ich richtig d...
Neueste Beiträge
das am häufigsten fotografierte Essen
Das meist fotografierteste Essen ist ein doppelter Superlativ, de...
Kleinschreibung
In diesem Satz handelt es sich um ein Pronomen und nicht um ein ...
Großschreibung
In dem Satz "Ich mache Sport wie Schwimmen und Tanzen" denkt man...
Beides richtig
Beide Formen sind möglich und standardsprachlich korrekt. Siehe h...
hdhdbd
kann nur durch den mund atmen
fotografierteste
Hallo, ich bin mir bei einem Satz nicht sicher und würde mich üb...
Theorie Rechtschreibung
Hab ich keine
Denen, schreibt man gross oder klein ?
Schlimm genug,daß man bei Denen warten muss.
Garage zu mieten gesucht
Suche Garage zu mieten oder Suche Garage zum mieten
Bei eine Bild mit einer Immobilie -> zu verkaufen ...
Bereits im voraus herzlichen Dank für die Unterstützung! Beste G...