nähmlich / nämlich
nähmlich / nämlich
chatFrage von Mario L. vor mehr als 2 Jahren"Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich."
Gilt der alte Spruch, den wir damals schon in der Schule gelernt haben, eigentlich heute noch? Oder wird das Thema seit der letzten Rechtschreibreform etwas "flexibler" gesehen?
4 Antworten
zur Rechtschreibung von »nähmlich / nämlich«
Lediglich die Rechtschreibung "nämlich" ist korrekt.
starBeste Antwort von Nina Patt vor mehr als 2 JahrenSeit "damals" hat sich nichts geändert und der Spruch "Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich." hat weiterhin Bestand.
Wer nämlich mit H schreibt, ist also tatsächlich dämlich. Denn er hat sich den Spruch bis heute nicht merken können! :-)
Nämlich ist ein Adjektiv und leitet sich vom (heute nicht mehr gebräuchlichen) Wort "namelich", was so viel wie "ausdrücklich" bzw. "mit Namen genannt" bedeutet, ab. Das Ursprungswort ist also "der Name" und entsprechend wird es ohne h geschrieben.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen helfen.
LG, Nina
thumb_up thumb_down
Kleine Besserwisserei
forumAntwort von Paula P. vor mehr als 1 JahrNa ja, so ganz ohne "h" geschrieben, ist es auch falsch, dann schriebe man ja "nämlic"
thumb_up thumb_down
Wie schreibt man nämlich?
forumAntwort von Eliza vor 11 MonatenScriebt man nämlich groß oder klein?
thumb_up thumb_down
Nachname und Nachnahme
forumAntwort von Diekuhliefumden-Teich vor 11 MonatenIch habe die Akten nachnämlich sortiert und dir dann nachnähmlich geschickt.
Korrekt?
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Nachname, Vorname
Diese offizielle "Regel" f...
S lvester ...
... wird wie oben schon er...
A-Dur vs a-Moll
Das Major und Minor im eng...
Vor- Nachnamen
Wird bei den Anreden, bei ...
groß oder klein
Kleine Nachfrage: Wird ihr...
Neueste Beiträge
Crpr C zih
Abfallsäcke-schwarz, 120L(700x1100), 30 mµ. 1 Karton/750 St. € 64...
die leidige Kommaregel
Es gilt "Daher gingen sie gemeinsam, ohne den Chef zu informieren...
Unte dem Toach
Unter dem Tisch ist die Schere....
Unter dem Tisch ist der schere
Unter dem Tisch ist der schere. Unter dem Tisch ist die schere
Nice
Nice
Alte Rechtschreibung
@Heiliger: was heißt früher? Stopp wurde auch nach der alten Re...
Nach Doppelpunkt...
Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, beginnt man gr...
Zusammen- oder Getrenntschreibung?
pandemiebedingt System-relevant
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt?
Er sagte: Das ist richtig ... Es gibt viel zu tun: lesen, bügeln ...
Kommasetzung
Hallo, ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden n...