Lokaladverbial oder Präpositionalobjekt
Lokaladverbial oder Präpositionalobjekt
chatFrage von sandra.g vor mehr als 3 JahrenHallo alle zusammen :)
ich habe folgenden Satz als Hausaufgabe bekommen und muss bestimmen, ob es sich um die Bestimmung eines lokalen Adverbs handelt oder um ein Präpositionalobjekt. Leider fällt mir der Satz etwas schwer einzuordnen :( kann mir jemand helfen?
Es handelt sich um folgenden Satz:
"Als sie die Portion mit großem Appetit verschlungen hatten, kratze das kalte Eis in der Brust und beide mussten husten."
Also ich muss "in der Brust" einordnen, wenn ich nicht falsch liege. Frage ich aber mit "worin?"(präp.objekt) oder "wo?"(lokaladverb) ?
in der Brust
forumAntwort von DP vor mehr als 3 JahrenHallo Sandra,
Präpositionalobjekte gibt es zwar nicht, aber was dazu behauptet wird, findest du alles hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Adverbiale_Bestimmung#Adverbial_und_Objekt
Nimm den dritten Abschnitt wörtlich.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Der Mai ist gekommen, Volkslied
Was ist richtig, Da wehet...
ss oder ß oder s
ss nach kurzen Vokalen ode...
Urlaubtag oder Urlaubstag
Hallo, eine Frage zu dem "...
Regatten oder Regattas?
Ist die Mehrzahl von Regat...
ägypten
wie schreibt man hanna ode...
Neueste Beiträge
Wer kommt morgen alles ins Training?
-Wer kommt morgen alles ins Training? Oder: -Wer kommt morgen al...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... K...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... Kommst Du bitte ...
Korrektur, die 3.
"im obigen Zusammen groß geschrieben" Richtig: "im obigen Zusamme...
100%ig
Meine Damen und Herren, es ist ja schön, dass Sie mitmachen. Aber...
Ein Vorbild
Herr von Weizaecker, der ehemalige Bundespraesident , hat immer "...
Antwort zu G.M.B.H. / GmbH
In Deutschland ist GmbH die richtige Variante!!
Pensionierte Lehrerin
Keine Frage: etwas ist so - wie und anders - als Sowohl.....wie
Unseren
Ab 17 Uhr lassen wir den Tag in unseren Garten ausklingen. Oder ...
3. oder 4. Fall
Heißt es: Am Freitag, den 5.5. oder Am Freitag, dem 5.5.
Rechtschreibung
Seit der Rechtschreibreform 2006 sind beide Schreibweisen (groß u...