Kommasetzung
Kommasetzung = Interpunktion = Zeichensetzung
chatFrage von Nina Halst vor mehr als 3 JahrenMit Kommasetzung wird umgangssprachlich die Zeichensetzung bezeichnet.
10 Antworten
zur Rechtschreibung von »Kommasetzung«
Re: Komma bei "wie zum Beispiel"
starBeste Antwort von Claudio vor mehr als 3 JahrenEs ist Ihnen freigestellt, ob Sie "wie zum Beispiel Schiller oder Goethe" mit Kommas einschließen oder nicht.
www.online-korrektor.de
thumb_up thumb_down
Kommasetzung
forumAntwort von Manfred vor mehr als 3 JahrenKundenzufriedenheit
sowie das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen, stehen
im Mittelpunkt unseres Handelns.
Ist das Komma richtig gesetzt?
thumb_up thumb_down
Komma bei "wie zum Beispiel"
forumAntwort von gast vor mehr als 3 Jahrenhallo! Brauche ganz dringend Hilfe!! Muss ich ein Komma setzen bei folgendem Satz?
..berühmte Dichter (,) wie zum Beispiel Schiller oder Goethe (,) zeigten uns, dass ...
Verlangt dieses "wie zum Beispiel" ein Komma? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher...!
thumb_up thumb_down
Kommasetzung
forumAntwort von madmike vor mehr als 3 JahrenDA es ein nebensatz ist, muss da ein komma hin! siehe kommasetzung
thumb_up thumb_down
Kein Komma
forumAntwort von Briegel vor mehr als 3 JahrenHallo Manfred,
in deinem Besipiel steht kein Nebensatz. Deshalb darf kein Komma gesetzt werden.
thumb_up thumb_down
Kommasetzung
forumAntwort von Gast vor mehr als 3 Jahrenwenn es sich um Aufzählungen handelt, dann sollte schon ein Komma gesetzt werden.
..berühmte Dichter (,) wie zum Beispiel Schiller oder Goethe (,) zeigten uns, dass ... ( völlig richtig - da eine Aufzählung)
...berühmte Dichter wie Schiller oder Goethe zeigen uns, dass...
In dem Beispiel sind die Kommas nicht zwingend erforderlich.
thumb_up thumb_down
kommastellung
forumAntwort von chris schleicher vor mehr als 3 JahrenSehr geehrter Herr XY,
auf unser Schreiben Anfang des Jahres haben wir Ihrerseits leider noch keine Rückmeldung bekommen.
Wie sieht hierfür die richtige Kommastellung aus? Danke für eure Posts.
thumb_up thumb_down
Schillers Goethe und sein Komma
forumAntwort von Ebi Koreuber vor mehr als 1 JahrMoin zusammen.
Ich denke, grammatikalisch sind beide Varianten vertretbar.
"wie z. B. Schiller und Goethe" ist auch kein Nebensatz, sondern lediglich ein adverbialer Einschub der ergänzenden Art.
Die inhaltliche Gewichtung wird leicht verschoben. Mit Komma liegt die Gewichtung mehr auf "zeigten uns"; ohne Komma sind die beiden Aussagen des Satzes, nämlich dass berühmte Dichter uns etwas zeigten und dass Goethe und Schiller berühmte Dichter sind, in etwa gleichwertig. Es kommt also darauf an, was man eigentlich sagen möchte.
LG von Ebi
thumb_up thumb_down
Kommasetzung
forumAntwort von Mark vor 1 JahrHallo,
ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden nach dem "nun" ein Komma gesetzt?
"Sie hoffe nun (,) auf zügige Bearbeitung und eine positive Entscheidung.
Danke vorab für die Antwort! :o)
thumb_up thumb_down
Kommasetzung
forumAntwort von Fabienne vor 4 MonatenIch bin am Diplomarbeit korrigieren und bin mir bei der Kommasetzung bei diesem Satz nicht sicher:
"Mit welchem Assessment kann die Pflegefachperson, bei Spitaleintritt in ein Akutspital, eine Mangelernährung feststellen?"
Muss der Satzteil "bei Spitaleintritt in ein Akutspital" von Kommas umschlossen sein?
thumb_up thumb_down
Orthographisch ähnlich
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Interpunktion = Zeichensetzung
Zeichensetzung, auch Inter...
Kein Komma
Also nach „Hallo“ ein Komm...
Zeichensetzung
Beide Sätze das Komma setz...
Gar kein Komma
Hier musst du überhaupt ke...
zum Beispiel mit oder ohne Komma davor
hallo :) mein Satz lautet....
Neueste Beiträge
Ist diese Formulierung meiner Frage an andere rich...
„Kann noch jemand nicht schlafen?“ eine Frage für eine Abstimmung...
Wo ein Komma setzen?
Dir und Deiner lieben Familie wünsche ich einen sehr schönen unve...
Ist das so richtig geschrieben?
In wiefern
Groß- oder Kleinschreibung
Ich habe immer wieder den Fall, dass ich Farbbezeichnungen verwen...
Gestanden sein
Als "geistiger Erguss" (oder Erguß) - je nachdem in welcher Ära m...
mein siebentes Jahr oder mein siebtes Jahr
mein siebentes Jahr oder mein siebtes Jahr
Duden ist König
Duden sagt: https://www.duden.de/rechtschreibung/beide Und da Du...
Der Mai ist gekommen, Volkslied
Was ist richtig, Da wehet Gottes Odem so frisch in die Brust, o...
Und wie ?is' es nu' richtig?
Wäre schön gewesen, mal zu erfahren, welche der verschiedenen Ans...
Unsereins
https://www.duden.de/rechtschreibung/unsereins