jederzeit, aber zu jeder Zeit
Duden
chatFrage von David vor mehr als 3 JahrenJEDERZEIT ist im Sinne von ''immer'' richtig.auseinander geschrieben wird es nur bei der Schreibweise ''ZU JEDER ZEIT''.
3 Antworten
zur Rechtschreibung von »jederzeit, aber zu jeder Zeit«
Jederzeit
forumAntwort von Nina vor mehr als 3 JahrenGut zu wissen, danke David!
thumb_up thumb_down
Stimmt das so wirklich?
forumAntwort von Jack Sparrow vor mehr als 3 JahrenIch bin mir nicht so sicher, wem ich glauben soll: Mein Deutschlehrer hat mir "jederzeit" als falsch markiert im Aufsatz und du sagst, das es stimmt. Da glaub ich wohl besser immer noch meinem Lehrer. ,-)
thumb_up thumb_down
Duden
forumAntwort von Hansbär vor 3 JahrenAuch Lehrer können sich irren. In dem Fall würde ich eher dem Duden Glauben schenken, als einem Lehrer, laut dem jederzeit in einem Wort geschrieben wird.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
a cappella oder a capella?
Hilfe! Wer es wirklich wei...
Es ist ja wirklich schön Draußen!
Wird das Wort "draußen" ei...
die als-Variante stimmt
"Nichts als Arbeit" ist di...
Tiger...
Okay, dann geb ich mir sel...
Hals-Nasen-Ohren-ärztlich
Hallo Ihr Lieben, für das ...
Neueste Beiträge
Alte Rechtschreibung
@Heiliger: was heißt früher? Stopp wurde auch nach der alten Re...
Nach Doppelpunkt...
Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, beginnt man gr...
Zusammen- oder Getrenntschreibung?
pandemiebedingt System-relevant
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt?
Er sagte: Das ist richtig ... Es gibt viel zu tun: lesen, bügeln ...
Kommasetzung
Hallo, ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden n...
Wusste
Ja, ist richtig!
..und wusste, dass es...
Bin total verwirrt! ....und wusste, dass es.... Ist das richtig s...
Jajdjwj
Ich auch aber bei mir lädt es nicht
Phantastisch/fantastisch
Der Duden empfiehlt inzwischen fantastisch.
phantastisch
schreibt man phantastisch oder fantastisch mit f ?