hät hätt
hät, hätt, hätt' ?
chatFrage von marij vor mehr als 3 JahrenWas ist davon nun richtig? Der eine schreibt es so, der andere so. In Film und Fernsehen ist es mal so und dann wieder so.. Oder hat das was mit den Dialekten zutun? Das jmd. der z.B. Plattdeutsch spricht das "hät" bevorzugt.
Ach, ich weiß auch nicht. Würde mich aber über eine Antwort freuen :)
3 Antworten
zur Rechtschreibung von »hät hätt«
hätt
starBeste Antwort von benecia vor mehr als 3 JahrenDa das Wort die Kurzform von "hätte" ist und einfach nur das "e" weggelassen wird, ist die Schreibweise "hätt" korrekt
thumb_up thumb_down
Falsch!
forumAntwort von O Professorè vor 9 MonatenDiese Antwort bezieht sich auf die vorherige falsch Aussage.
Hät, ist nicht die Abkürzung von hätte, im Prinzip schon. Aaaber "hat" ist auch im Prinzip die Abkürzung von hatte.
& Das wird definitiv mit nur einem "T" geschrieben.
Also wird aus hat, hät. Vergangenheitsform.
HÄT ist die richtige Antwort
thumb_up thumb_down
Antwort auf Falsch!
forumAntwort von Daria vor 8 MonatenAlso ich glaube wir können uns sicher sein, dass "hat" NICHT die Abkürzung von "hatte" ist. Er hat Schuhe an. Er hatte Schuhe an. Die von dir genannte Abkürzung ist einfach nur eine andere zeitliche Form von haben. Die "Abkürzung" von hätte ist hätt' und dieser kleine Strich am Ende signalisiert, dass hier das "e" stehen müsste, der Autor sich jedoch explizit für das weglassen des Buchstabens entschieden hat.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Nur eine Antwort
Wenn es um die Frage geht,...
Sorry....
... habe die Frage falsch ...
Mit e ist falsch
Populär wir mit Ä und nich...
Rumf ist auch falsch
Hab ich letzten in meiner ...
@Ase: B
Die Antwort ist b)
Neueste Beiträge
Es ist ein beliebter Fehler
Google mal Deppenleerzeichen. Es wird korrekt mit Bindestrich ges...
Variante 1 ist korrekt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Bindestriche
Donnerstag, 4. März 2021 Früher hat es ständig Bindestriche gege...
Erste Variante
Ich würde folgendes schreiben: "Ich bin in Deutschland geboren". ...
mit geschütztem Leerzeichen
Es handelt sich bei diesen Dingen immer nur um Empfehlungen, wie ...
text
hier mit sende ich ihnen den
ein buch
hi
Online Lehrgang
Wie wird es "richtig" geschrieben beziehungsweise wie würdet ihr ...
geboren (werden)
Was ist korrekt: Ich bin geboren in Deutschland. Oder Ich bin in...
groß oder klein schreiben
Also mein Vater hat mir das vor gefühlt 50.000 Jahren einmal so e...