Guten Morgen oder Guten morgen?
Guten Morgen oder Guten morgen?
chatFrage von brot vor 3 JahrenWenn ich in einer E-Mail als Begrüßung Guten Morgen schreibe, wie ist dann die richtige Schreibweise. Wird guten Morgen groß oder klein geschrieben?
6 Antworten
zur Rechtschreibung von »Guten Morgen oder Guten morgen?«
Nomen oder nicht?
starBeste Antwort von Google vor mehr als 1 JahrWenn sich Morgen auf den Beginn des Tages bezieht, ist es ein Nomen und wird großgeschrieben.
Wenn sich morgen auf den nächsten Tag bezieht, wird es kleingeschrieben.
thumb_up thumb_down
Guten Morgen
forumAntwort von Mo vor 3 JahrenFolgende Beispiele sind alle korrekt:
”Ich wünsche dir einen guten Morgen”
“Guten Morgen, wie geht es dir?”
“An einem guten Morgen, bin ich immer fröhlich”
Da Morgen ein Substantiv ist und kein Adverb, wird es groß geschrieben.
thumb_up thumb_down
Guten Morgen
forumAntwort von Rainer vor mehr als 1 JahrZitat:
Folgende Beispiele sind alle korrekt:
”Ich wünsche dir einen guten Morgen”
“Guten Morgen, wie geht es dir?”
“An einem guten Morgen, bin ich immer fröhlich”
Zitat Ende
Das Komma im letzten Beispiel tut weh, es sollte gestrichen werden.
thumb_up thumb_down
Anrede mit Komma oder nicht?
forumAntwort von Matthias vor 1 JahrAuch, wenn dieser Beitrag schon älter ist, hoffe ich, die Frage klären zu können: Kommt in einer Mail-Anrede nach "Guten Morgen" ein Komma oder nicht?
Guten Morgen Frau Müller, ...
Guten Morgen, Herr Meier, ...
Was ist korrekt? (Persönlich verwende ich die erste Variante, häufiger lese ich die zweite...)
thumb_up thumb_down
Komma nach der Anrede!
forumAntwort von Simon vor 10 MonatenMoin Matthias,
ein Komma kommt nach der Anrede. Beispiele:
Guten Morgen allerseits,
ich habe gute Nachrichten...
Guten Morgen Herr Müller,
wie bereits gestern besprochen ...
Guten Morgen,
Herr Meier und ich haben gestern Abend ...
"Guten Morgen, Herr Meier,
es geht um folgendes..."
Ist somit falsch.
Gruß
Simon
thumb_up thumb_down
Anrede in E-Mail, Brief, etc. - aus welchem deutschsprachigen Land kommt die Frage?
forumAntwort von Nic vor 1 MonatIn Deutschland und Österreich wird in der Anrede jeweils ein Komma verwendet, in der Schweiz nicht:
Guten Morgen Herr Meier,
Haben Sie, Herr Meier, den Auftrag bereits ausgeführt?
Hier wird Herr Meier zusätzlich betont und persönlich angesprochen, wird dazwischengeschoben, daher Komma vor und nach dem Namen.
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
wegen eines Termins am morgen
Tschuldigung, wollte eine ...
morgen
groß oder klein? wir tref...
Rechtschreibung von Zeitangaben nach Datumsangabe
Hallo, normalerweise schre...
morgen früh
Dein Satz ist völlig in Or...
Heute Morgen!
Richtig wäre: “Heute Morge...
Neueste Beiträge
Ein oder einen
Eigentlich muss es heißen: einem Regenwurm entgegen. Hier haben w...
Ein oder Einen
Ich ging einmal - gar nicht verlegen einen Regenwurm entgegen od...
Dir oder dich??
Ich wollte einen Brief schreiben: Ich konnte die Osterferien kaum...
Koltour oder Kontor
Also
Leerschritt wird mitgesperrt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Komparativ von weitreichend: weiterreichend oder w...
Wie und warum lautet der Komparativ von "weitreichend"?
Wie heist es richtig?
du bist nicht besser als ich oder du bist nicht besser als ich
Unserer
Der größte Knacks in unserer Beziehung
Ging
Ich ging.... ist richtig
Ich danke...
Ich danke euch allen.