Genitiv
Genitiv bei Eigennamen
chatFrage von Katja vor mehr als 3 JahrenHallo,
ich bin ein wenig unsicher.
"Entgegen der Meinung eines T. Sarrazins ..." wäre wohl richtig,
klingt aber irgendwie komisch.
Eine Freundin meinte, dass man das "s" weglassen sollte. Also:
"Entgegen der Meinung eines T. Sarrazin..."
Wer kann mir da helfen?
Danke
Katja
4 Antworten
zur Rechtschreibung von »Genitiv«
Genitivkonstruktionen
forumAntwort von Deus vor mehr als 3 JahrenHallo,
ich grübele gerade für eine Abschlussarbeit über Genitivkonstruktionen.
Beispiel: Die Verschiebung der Position des Maximums
das klingt irgendwie nicht richtig. Ist das überhaupt zulässig? Und doch passiert mir das öfters im Text, dass ich zur Präzisierung einen weiteren Genitiv anhänge.
So wurde beim obigen Beispiel aus "die Verschiebung des Maximums" "die Verschiebung der Position des Maximums", weil sich nicht das Maximum an sich verschiebt, sondern seine Position.
Meine Frage ist, ob solche Genitivkonstruktionen zulässig sind und ob es vielleicht stilistisch bessere Konstruktionen gibt.
Danke & Gruß
Deus
thumb_up thumb_down
Genitiv
forumAntwort von Hans vor mehr als 1 JahrWas ist richtig?
ich nehme ein kleines Stück oder ich nehme ein klein Stück ?
thumb_up thumb_down
ich nehme ein kleines Stück
forumAntwort von Mima vor mehr als 1 JahrSo! Hat aber mit Genitiv nichts zu tun!
thumb_up thumb_down
Genitiv bei zwei aufeinanderfolgenden Adjektiven
forumAntwort von Iris Kukla vor 10 MonatenImmer wieder frage ich mich beim Korrekturlesen, was ist richtig:
"der Vergleich fast aller zentraleuropäischer Nationen hinsichtlich...." oder
fast aller zentraleuropäischen Nationen.......
oder:
"im Zusammenhang dieser vielfältigen Rezeptionen und solcher bald institutionalisierten(institutionalisierter) Muster....
Was gilt: Genitiv ("er) oder Akkusativ ("en)?
thumb_up thumb_down
Orthographisch ähnlich
- Mehrfacher Genitiv
- Genitiv oder dativ
- „Während dem Autofahren“... ist das richtig? Oder „während des Autofahrens“... Dativ oder Genitiv? U
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Plural bei geographischen Eigennamen
Hallo, bei uns gibt es zwe...
Eigennamen schreibt man groß
Auch wenn man Eigennamen a...
Infinitifkonstruktionen / Getrennt - Zusammenschre...
"Ich versuchte das Stück h...
man oder mann, oder Mann ?
Hallo zusammen, wir streit...
Schreibweise teilnehmen
ich nehme teil
Neueste Beiträge
Alte Rechtschreibung
@Heiliger: was heißt früher? Stopp wurde auch nach der alten Re...
Nach Doppelpunkt...
Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, beginnt man gr...
Zusammen- oder Getrenntschreibung?
pandemiebedingt System-relevant
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt?
Er sagte: Das ist richtig ... Es gibt viel zu tun: lesen, bügeln ...
Kommasetzung
Hallo, ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden n...
Wusste
Ja, ist richtig!
..und wusste, dass es...
Bin total verwirrt! ....und wusste, dass es.... Ist das richtig s...
Jajdjwj
Ich auch aber bei mir lädt es nicht
Phantastisch/fantastisch
Der Duden empfiehlt inzwischen fantastisch.
phantastisch
schreibt man phantastisch oder fantastisch mit f ?