fertiggestellt
Auseinander: fertig gestellt
chatFrage von Peter M. vor mehr als 3 Jahren"fertiggestellt" wird nicht zusammen sondern auseinander geschrieben, also "fertig gestellt".
6 Antworten
zur Rechtschreibung von »fertiggestellt«
"fertig gestellt" und "fertiggestellt" - beides erlaubt
starBeste Antwort von Alais vor mehr als 3 JahrenGemäß der 24. Auflage des Dudens "Die deutsch Rechtschreibung" von 2006 sind beide Schreibweisen "fertig gestellt" und "fertiggestellt" erlaubt, wobei "fertiggestellt" die vom Dudenverlag selbst bevorzugte Schreibweise ist. Dies ist auch die auf der Website des Dudenverlags verwendete Schreibweise.
Es ist schade, dass die Rechtschreibkorrekturfunktion von Microsoft hier wieder einmal versagt und nur die neue Variante anerkennt.
thumb_up thumb_down
Hinzufügen zum Wörterbuch
forumAntwort von Flo vor mehr als 3 JahrenJa das ist echt schade aber man kann es ja einfaach zum Wörterbuch von Microsoft hinzufügen in dem man auf "hinzufügen zum Wörterbuch" klickt dann hat man in Zukunft nicht mehr dieses problem.
thumb_up thumb_down
Zwei Schreibweisen - zwei Bedeutungen
forumAntwort von Stefan vor mehr als 3 JahrenMeiner Ansicht nach haben beide Schreibweisen leicht voneinander abweichende Bedeutungen, wie bei vielen anderen zusammengesetzten Verben auch.
fertiggestellt: Der Abschluss einer Produktion, der Zustand nach Ende einer Fertigstellung "Nachdem der Hausbau fertiggestellt war, konnten wir endlich einziehen."
fertig gestellt: Abschluss eines Prozesses, der aus dem (Hin-)Stellen von etwas bestand. "Nachdem die Stühle fertig um die Tische gestellt waren, nahmen die Gäste Platz."
Andere Beispiele wären
* Zwei Baugruppen werden zu einem Gerät zusammengesetzt.
* Gabi und Klaus wurden zusammen (an einen Tisch) gesetzt.
Es gibt allerdings auch genügend Beispiele, wo eine solche Unterscheidung nicht sinnvoll ist und beide Möglichkeiten dasselbe bedeuten und in jedem Fall richtig geschrieben sind.
thumb_up thumb_down
sim
forumAntwort von Simone G. vor mehr als 3 JahrenZum Beitrag von Alais: Ja, schade, dass Microsoft Word hier versagt. Und noch schlimmer ist es, dass sich viele Menschen auf die unzureichende Rechtschreibprüfung verlassen anstatt im Duden nachzuschlagen.
Gute Beispiele hierfür sind "Straße" und "Grüße". Word lässt die falschen Schreibweisen "Strasse" und "Grüsse" durchgehen und unterringelt die korrekten "Straße" und "Grüße" - die werden trotz Rechtschreibreform nach wie vor mit sz geschrieben, genauso wie Füße, genießen, in Maßen (hier schlägt die falsche Schreibweise sogar ins Gegenteil um: in Maßen wird zu "in Massen").
Also: Alkohol bitte in Maßen genießen...
thumb_up thumb_down
nicht ganz korrekt
forumAntwort von Frieda vor mehr als 3 Jahren1. Weder das Wort "fertigstellen", noch die zwei Wörter "fertig stellen" tauchen in der Wörterliste des Rechtschreibrates auf.
2. Nach Paragraph 34 der Regeln des Rechtschreibrates ersehe ich, daß die Trennung in zwei Wörter unzulässig ist.
3. Microsoft schreibt getrennt. Microsoft ist irrelevant.
4. Der Duden ist auch irrelevant, wenn er dem Rechtschreibrat widerspricht. Der Duden -- warum immer der Duden? Gibt's keine anderen Wörterbücher -- interpretiert die Regeln des Rechtschreibrates und denkt sich, häufig unsinnig, Empfehlungen aus, oft die umständliche, weniger lesbare Variante, also mit überflüssiger Großschreibung und lesehemmenden Leerzeichen im Wort. Die Empfehlungen von Wahrig hingegen sind viel besser, da lesbarer. So emppfiehlt der Duden etwa das umständliche "selbstständig" und die unsinnige Schreibung "verloren gehen", die auch eine falsche Betonung beim Lesen impliziert. Die heutigen Duden-Empfehlungen wurden großteils im Jahre 1901 als überflüssig, unsinnig und veraltet zu den Akten gelegt -- der Duden buddelt sie wieder aus. Daher ist auch der Begriff "neue Rechtschreibung" an sich ein Euphemismus, genauer wäre: kaputtreformiert.
thumb_up thumb_down
fertiggestellt oder fertig gestellt
forumAntwort von Deti vor mehr als 3 JahrenMeiner Ansicht nach gibt es hier einen kleinen Unterschied.
Wenn etwas im Sinne von "fertig produziert" gemeint ist, wird fertiggestellt zusammengeschrieben. Z. B. Die Bauarbeiten sind fertiggestellt.
Wenn es sich aber darum handelt, dass etwas fertig hingestellt wurde, wird es auseinander geschrieben. Z. B. Ich habe die Stühle für die Vorführung fertig gestellt. Ich bin also fertig mit dem Stellen.
thumb_up thumb_down
Orthographisch ähnlich
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
fertiggestellt oder fertig gestellt
Gibt es die Möglichkeit fe...
fertiggestellt
Es gibt nicht nur die Mögl...
Wann sollte ich zurzeit und wann zur Zeit schreiben?
Es gibt ja zwei Schreibwei...
Die zwei
Wie schreibt man „die zwei...
Ihr Zwei oder Ihr zwei?
Hallo, Ihr Wissenden da dr...
Neueste Beiträge
das am häufigsten fotografierte Essen
Das meist fotografierteste Essen ist ein doppelter Superlativ, de...
Kleinschreibung
In diesem Satz handelt es sich um ein Pronomen und nicht um ein ...
Großschreibung
In dem Satz "Ich mache Sport wie Schwimmen und Tanzen" denkt man...
Beides richtig
Beide Formen sind möglich und standardsprachlich korrekt. Siehe h...
hdhdbd
kann nur durch den mund atmen
fotografierteste
Hallo, ich bin mir bei einem Satz nicht sicher und würde mich üb...
Theorie Rechtschreibung
Hab ich keine
Denen, schreibt man gross oder klein ?
Schlimm genug,daß man bei Denen warten muss.
Garage zu mieten gesucht
Suche Garage zu mieten oder Suche Garage zum mieten
Bei eine Bild mit einer Immobilie -> zu verkaufen ...
Bereits im voraus herzlichen Dank für die Unterstützung! Beste G...