commentFrage stellen

falls

Fals

chatFrage von Danijela vor mehr als 3 Jahren

schreibt man fals mit 2 ss oder einen ???

12 Antworten
zur Rechtschreibung von »falls«

falls

starBeste Antwort von Gast vor mehr als 3 Jahren

Das ist in jedem Fall falsch. Das Wort falls wird immer mit doppel l geschrieben.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
90.666666666667% fanden diesen Beitrag hilfreich
68 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

fals ist falsch.

forumAntwort von Thomas vor mehr als 3 Jahren

"Falls" wird mit zwei L und einem S am Ende geschrieben.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
85.365853658537% fanden diesen Beitrag hilfreich
70 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 12 Personen nicht.

was ist das denn für eine frage

forumAntwort von red vor mehr als 3 Jahren

?

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
10.084033613445% fanden diesen Beitrag hilfreich
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 107 Personen nicht.

Genau, wo ist das Problem?

forumAntwort von tom vor mehr als 3 Jahren

Es gibt keine dummen Fragen, also darf man so eine Frage stellen!
Wie bereits gesagt ist "fals" mit einem L falsch.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
80.357142857143% fanden diesen Beitrag hilfreich
45 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

Tip

forumAntwort von Michael vor mehr als 3 Jahren

Als Hilfe:
Nach einem Konsonanten gibt es nie einen Doppel-s oder einen anderen Doppelkonsonanten. Doppelte Konstonanten sind da, um den vorangehenden Vokal kürzen. Wenn davor kein Vokal kommt, macht ein Doppelkonsonant keinen Sinn
Zumindest fällt mir jetzt keine Ausnahme ein.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
89.285714285714% fanden diesen Beitrag hilfreich
25 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 3 Personen nicht.

tip

forumAntwort von hahah vor mehr als 3 Jahren

tip schreibt man dann mit 2 p!      

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
22.222222222222% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 14 Personen nicht.

Guuut

forumAntwort von blaah vor mehr als 3 Jahren

Gut das die frage hier schon gestellt wurde, weil ich auch immer dachte das falls mit einem l geschrieben wird. :)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
40% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 9 Personen nicht.

dr.

forumAntwort von türk-bayer vor mehr als 3 Jahren

es gibt keine dummen fragen, es gibt nur dumme antworten :))

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
60% fanden diesen Beitrag hilfreich
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 6 Personen nicht.

Deutsche Sprache schwere Sprache.

forumAntwort von Gäbi vor mehr als 3 Jahren

Ich finde auch das es keine dummen Fragen gibt :-) nach einem langem Vokal folgt ein Konsonant und nach einem kurzen Vokal folgen zwei Konsonanten. Ausnahmen gibt es aber auch da. Tipp schreibt man mit zwei P.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
87.5% fanden diesen Beitrag hilfreich
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

TIPP

forumAntwort von unknown vor mehr als 3 Jahren

Es hilft, wenn man sich die Herkunft eines Wortes vor Augen führt.'falls' (falls=in diesem Fall) hat den Stamm vom Nomen 'Fall' damit sollten sich vieles von selbst erklären.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
84.615384615385% fanden diesen Beitrag hilfreich
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 2 Personen nicht.

Ich musste bei dieser Frage auch erstmal überlegen...

forumAntwort von Peace vor mehr als 3 Jahren

"falls" schreib man mit zwei "l" und einem "s".

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
80% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 1 Person nicht.

Deutsche sprache schwere sprache

forumAntwort von Sven vor mehr als 3 Jahren

Also wenn man danach geht das nach einem kurzen vokal ein doppelkonsonant folgt, stellt sich für mich die frage warum man wörter wie "als" oder auch "was" nicht mit doppelkonsonant schreibt.
Außerdem warum sollte tipp eine ausnahme sein?
Das i wird kurz gesprochen und im volgenden stehen 2 p.
Also is dieses wort sehr wohl von dieser regel betroffen, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Alles in allem begreife ich die deutsche sprache nicht ganz, denn bei jeder regel gibt es wiederum ausnahmen und ausnahmen der ausnahme.
Da wundert es mich nicht das viele deutsche nicht mal ihre eigene sprache sprechen können wenn man nach schulnoten gehen würde....

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
28.571428571429% fanden diesen Beitrag hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 5 Personen nicht.

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!