eselsbrücke
eselsbrücke
chatFrage von Richard Koreng vor 4 Monatenschreibe nie tz und nie ck
3 Antworten
zur Rechtschreibung von »eselsbrücke«
Schreibe nie
forumAntwort von Sandra vor 4 MonatenLieber Richard, was genau ist die Frage?
thumb_up thumb_down
Eselsbrücke „tz“ & „ck“
forumAntwort von Grammar vor 4 MonatenNach l, n, r, das merk' dir ja, steht nie "tz" und nie "ck", Nur einer eine Ausnahm' macht, hast du an Bismarck schon gedacht!
Hoffe, das du das gemeint hast.
Liebe Grüße
thumb_up thumb_down
Regel zu ck und tz
forumAntwort von Sandra vor 4 MonatenHöre ich mach einem kurzen Vokal nur einen Selbstlaut, muss dieser verdoppelt werden. Als Besonderheit schreibt man statt „kk“ aber „ck“ und statt „“zz“ schreibt man „tz. Beispiele: Haken, langes a, daher nur ein k. Backen, kurzes a, deshalb ck. Weizen, langes ei ,daher nur ein z. Witze, kurzes i, daher tz. Wenn man das weiß, braucht man sich diese andere Regel nicht einzuprägen, sie wird überflüssig.
LG
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Vornamen
Im Grunde sind die Vornnam...
Konjunktion dass, das
Früher galt die Regel: Wen...
Sie oder sie
Hab das so auf „Secretaria...
meister
liebe Leser ! komme aus de...
Frost - Rechtschreibung
Hallo, ich gebe einem Kind...
Neueste Beiträge
Ein oder einen
Eigentlich muss es heißen: einem Regenwurm entgegen. Hier haben w...
Ein oder Einen
Ich ging einmal - gar nicht verlegen einen Regenwurm entgegen od...
Dir oder dich??
Ich wollte einen Brief schreiben: Ich konnte die Osterferien kaum...
Koltour oder Kontor
Also
Leerschritt wird mitgesperrt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Komparativ von weitreichend: weiterreichend oder w...
Wie und warum lautet der Komparativ von "weitreichend"?
Wie heist es richtig?
du bist nicht besser als ich oder du bist nicht besser als ich
Unserer
Der größte Knacks in unserer Beziehung
Ging
Ich ging.... ist richtig
Ich danke...
Ich danke euch allen.