Du hast Recht/recht?
"Du hast Recht" oder "Du hast recht"?
chatFrage von tommy vor mehr als 3 JahrenWird das Wort "recht" groß oder klein geschrieben?
6 Antworten
zur Rechtschreibung von »Du hast Recht/recht?«
Recht kompliziert
starBeste Antwort von Theo vor mehr als 3 JahrenAntworten für "recht haben" im Sinne von "richtig liegen":
Nach alter RS nur Kleinschreibung: du hast recht, du hast vollkommen recht, wie recht du doch hast!
Diese Kleinschreibung ist auch nach der RS-Reform weiterhin so gültig (und wird auch vom Duden empfohlen). Infolge der Reform ist aber nun zusätzlich auch die Großschreibung zugelassen: du hast Recht, du hast vollkommen Recht, wie Recht du doch hast!
thumb_up thumb_down
Du hast recht
forumAntwort von Tobias vor mehr als 3 Jahren... schließlich waren "recht haben" und "Recht bekommen" immer schon zweierlei. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand! Groß würde ich es nur schreiben, wenn wirklich die Juristerei gemeint ist, und das ist in der Wendung "du hast recht" ausgeschlossen.
thumb_up thumb_down
AW
forumAntwort von briegel vor mehr als 3 JahrenDas mag zwar stimmen, aber "recht wird nur kleingeschrieben, wenn es im Sinne von richtig gemeint ist. Und du hast richtig klingt doch reichlich seltsam.
thumb_up thumb_down
Recht haben
forumAntwort von Joy vor mehr als 3 JahrenIch würd es groß schreiben, schließlich "Recht haben"
Es ist ein Substantiv, oder?
thumb_up thumb_down
Groß-/Kleinschreibung RECHT
forumAntwort von Sternchen vor mehr als 3 JahrenMan schreibt "Recht" nur groß, wenn es sich auf "das Recht" bezieht:
Recht haben/geben/behalten/finden/sprechen/suchen/vertreten/verletzen/bekommen
Bürgerrecht
im Recht sein/fühlen
von Rechts wegen
zu/mit/ohne Recht
nach Recht und Gewissen
Man schreibt "recht" klein, wenn es sich auf den adverbiellen und adjektivischen Gebrauch bezieht:
rechter Winkel/Ort/Zeitpunkt (adj)
die rechte Hand sein (adj)
erst recht (adv)
recht sein (Erg. zu "sein")
recht geschehen (adv)
jmdm. etw. recht machen (adv)
recht daran tun ... (adv)
recht herzlich/gern/ungern (adv)
Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? (adv)
thumb_up thumb_down
gefühlt recht Recht haben
forumAntwort von Thomas vor 1 MonatDas war's auch schon ????
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
recht haben
Laut Duden werden zwar bei...
Wie ist die richtige Schreibweise von Recht
Du hast recht oder Du hast...
Schweiz
Danke Ann für den letzten ...
Klein
Du hast ganz Recht, der bi...
zu Recht
....habe ich Recht bekommen
Neueste Beiträge
Crpr C zih
Abfallsäcke-schwarz, 120L(700x1100), 30 mµ. 1 Karton/750 St. € 64...
die leidige Kommaregel
Es gilt "Daher gingen sie gemeinsam, ohne den Chef zu informieren...
Unte dem Toach
Unter dem Tisch ist die Schere....
Unter dem Tisch ist der schere
Unter dem Tisch ist der schere. Unter dem Tisch ist die schere
Nice
Nice
Alte Rechtschreibung
@Heiliger: was heißt früher? Stopp wurde auch nach der alten Re...
Nach Doppelpunkt...
Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, beginnt man gr...
Zusammen- oder Getrenntschreibung?
pandemiebedingt System-relevant
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt?
Er sagte: Das ist richtig ... Es gibt viel zu tun: lesen, bügeln ...
Kommasetzung
Hallo, ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Wird im Folgenden n...