das eine bedingt das andere
das eine bedingt das andere / das Eine bedingt das Andere
chatFrage von Nina vor mehr als 3 JahrenWerden die Wörter "eine" und "andere" in dieser Phrase eigentlich klein oder groß geschrieben?
Gibt es vielleicht sogar eine nachvollziehbare Regel für solche Vorkommnisse?
Ich danke für Eure Hilfe!
Nina
3 Antworten
zur Rechtschreibung von »das eine bedingt das andere«
Eine/anderen
forumAntwort von Wolfgang vor mehr als 3 JahrenWollte ich auch gerade wissen, aber leider keine Antworten...
thumb_up thumb_down
Re: Eine/andere
forumAntwort von Timo vor mehr als 3 JahrenUnbedingt klein. Es sind Pronomina.
thumb_up thumb_down
Rechtschreibung
forumAntwort von Shana vor 2 MonatenSeit der Rechtschreibreform 2006 sind beide Schreibweisen (groß und klein) möglich. Du kannst es also schreiben, wie du möchtest. Der Duden empfiehlt bei unbestimmten Zahladjektiven jedoch die Kleinschreibung. Siehe auch: https://nikolai-sroka.de/das-eine-das-andere-gross-oder-kleinschreibung/
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Kleinschreibung
So stimmt es: Einige von ...
etwas Anderes/anderes
Die verschiedenen Formen v...
Volksschüler 1942
Der eine hat recht, der an...
Was soll das sein?
Als eigenständiges Wort ke...
Diplomand
Wie beschrieben, ist ein D...
Neueste Beiträge
Wer kommt morgen alles ins Training?
-Wer kommt morgen alles ins Training? Oder: -Wer kommt morgen al...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... K...
Kommst Du bitte noch einmal in der Küche oder... Kommst Du bitte ...
Korrektur, die 3.
"im obigen Zusammen groß geschrieben" Richtig: "im obigen Zusamme...
100%ig
Meine Damen und Herren, es ist ja schön, dass Sie mitmachen. Aber...
Ein Vorbild
Herr von Weizaecker, der ehemalige Bundespraesident , hat immer "...
Antwort zu G.M.B.H. / GmbH
In Deutschland ist GmbH die richtige Variante!!
Pensionierte Lehrerin
Keine Frage: etwas ist so - wie und anders - als Sowohl.....wie
Unseren
Ab 17 Uhr lassen wir den Tag in unseren Garten ausklingen. Oder ...
3. oder 4. Fall
Heißt es: Am Freitag, den 5.5. oder Am Freitag, dem 5.5.
Rechtschreibung
Seit der Rechtschreibreform 2006 sind beide Schreibweisen (groß u...