Club, auch Klub
Club oder Klub
chatFrage von Frank Eichberger vor mehr als 3 JahrenLiebe Leute, dass man das Wort Club auch mit K am ende schreibt ist mir erst nach der Wiedervereinigung aufgefallen. Ich kannte das überhaupt nicht. Hätte dafür in den 50er Jahren eine 5 bekommen.
Genau so wenig kannte ich das Wort z.B Das Gerät ist eingeschalten. So ein Blödsinn, das gibt es ja wohl auch nicht!!
Das haben wir von den "Ossis" geerbt. Hoffentlich übernehmen wir das nicht wirklich.
4 Antworten
zur Rechtschreibung von »Club, auch Klub«
Club oder Klub
starBeste Antwort von Klaus Michael vor mehr als 3 JahrenLieber Herr Eichinger,
gestatten Sie mit bitte die Bemerkung, dass Sie mit Ihrer schriftlichen Bemerkung auch im Jahr 2011 die Schulnote 5 bekommen hätten. Nicht nur geschriebene Wörter sind falsch, sondern auch der substanzielle Inhalt einiger Aussagen. Ich spiele in einem Schachverein, der 1899 gegründet wurde. Auf dem Protokollbuch aus dem selben Jahr, steht nicht "Schachkclub", sondern "Schachklub". Das Wort "Klub" wurde im Jahr 2006 im Rahmen einer Rechtschreibreform einheitlich durch "Club" ersetzt. Beide Schreibweisen waren bis erlaubt.
Wegen Ihrer abfälligen Bemerkung, kann man sich eigentlich nur schämen ein "Wessi" zu sein.
Gruß aus Bayern, Klaus Michael
thumb_up thumb_down
Club oder Klub
forumAntwort von Peter Ortlepp vor mehr als 3 JahrenHallo Herr Eichberger,
ich glaube, dass ich als gebürtiger "Ossi" bezüglich ihres Beitrages einiges richtigstellen muss. Die Schreibweise des Wortes Club mit "K" stammt nicht aus dem Osten, sondern ist im Laufe der allgemeinen Auflockerung der Rechtschreibregeln in den letzten 40 Jahren entstanden (siehe auch Globusse statt Globen oder Atlasse statt Atlanten). Indes amüsiert mich ihre zweite Bemerkung. Die Formulierung "Das Gerät ist eingeschalten" ist eindeutig eine Kreation aus dem Westen. Sie ist auf eine Stufe zu stellen mit solchen geistigen Ergüssen wie "Ich bin gestanden." (richtig: Ich habe gestanden, da "sein" als Hilfsverb im Perfekt nur bei Verben der Bewegung verwendet wird.) oder "an Weihnachten" (richtig: zu Weihnachten). All diese Wortschöpfungen stammen aus dem Teil Deutschlands, wo man Substantive als "Hauptwörter" und Verben als "Tunwörter" bezeichnet. Und das ist wohl kaum der Osten!
thumb_up thumb_down
Klischees
forumAntwort von Shiva vor 10 MonatenIhr Leute und eure Klischees, ich bin, wie mein Vater immer gerne sagt, "die letzte Generation Ossi" und nein, bei uns in der Familie hat nie jemand gesagt "das Gerät ist eingeschalten"
Tatsächlich habe ich die wirklich sprachlichen Ergüsse von Wessis gelernt als ich meine Ausbildung in Hessen gemacht habe. Ich bin froh den Meisten Unsinn schnell wieder fergessen zu haben, welches Unwort sich jedoch in meinen Kopf gebrannt hat ist "ich habe gekäuft, ich bin einkäufen, statt, einkaufen.
Also bitte, haftet uns Ossis nicht jeden Mist an. Kleiner Tipp ,mehr miteinander statt gegeneinander. Deutsch ist deutsch. Die Mauer ist weg ????
thumb_up thumb_down
Gestanden sein
forumAntwort von Bo vor 2 MonatenAls "geistiger Erguss" (oder Erguß) - je nachdem in welcher Ära man sich sprachlich aufhält - ist "ich bin gestanden" sicherlich nicht einzuordnen. Es handelt sich vielmehr um eine regionale Variante des Süddeutschen bzw. Österreichischen. So ist das halt mit Sprache. Es gibt Standards und es gibt die lebendige Sprache.
Wer Lust dazu hat, kann sich natürlich gerne streiten...
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
nach vielem auf und ab
Daraus wurde nach vielen A...
Substantivierung von Mengenadjektiven
Sein übriges tun. Kann das...
Groß-/Kleinschreibung RECHT
Man schreibt "Recht" nur g...
Am...sein oder schlimmer noch am...dran sein...
...würde ich niemals schre...
Rechtschreibung - beides ist möglich
Bsp. Bis 19.06. muss ich ...
Neueste Beiträge
das am häufigsten fotografierte Essen
Das meist fotografierteste Essen ist ein doppelter Superlativ, de...
Kleinschreibung
In diesem Satz handelt es sich um ein Pronomen und nicht um ein ...
Großschreibung
In dem Satz "Ich mache Sport wie Schwimmen und Tanzen" denkt man...
Beides richtig
Beide Formen sind möglich und standardsprachlich korrekt. Siehe h...
hdhdbd
kann nur durch den mund atmen
fotografierteste
Hallo, ich bin mir bei einem Satz nicht sicher und würde mich üb...
Theorie Rechtschreibung
Hab ich keine
Denen, schreibt man gross oder klein ?
Schlimm genug,daß man bei Denen warten muss.
Garage zu mieten gesucht
Suche Garage zu mieten oder Suche Garage zum mieten
Bei eine Bild mit einer Immobilie -> zu verkaufen ...
Bereits im voraus herzlichen Dank für die Unterstützung! Beste G...