commentFrage stellen

anderst/anders

anderst/anders

chatFrage von Gast vor mehr als 3 Jahren

die richtige Schreibweise ist anders.

17 Antworten
zur Rechtschreibung von »anderst/anders«

Auf keinen Fall "anderst"

starBeste Antwort von Joe vor mehr als 3 Jahren

Im Hochdeutschen wird es natürlich nur "anders" - ohne T am Ende - ausgesprochen.
Möglicherweise gibt es Dialekte in denen im Sprachgebrauch ein T angehangen wird oder einige Menschen sprechen es Akzent-bedingt so aus. Bekannt ist mir das jedoch nicht.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
77.777777777778% fanden diesen Beitrag hilfreich
35 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 10 Personen nicht.

anderst anders

forumAntwort von Gast vor mehr als 3 Jahren

ich dachte immer es wäre anderst aber danke für die Info! xD

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
45.454545454545% fanden diesen Beitrag hilfreich
15 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 18 Personen nicht.

anderst / anders

forumAntwort von Beyond Birthday vor mehr als 3 Jahren

oh mann ich dachte auch immer anderst aber jez weiß ichs ja besser :)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
33.333333333333% fanden diesen Beitrag hilfreich
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 18 Personen nicht.

anderst/anders

forumAntwort von tobiwan vor mehr als 3 Jahren

Überall ist man anders, aussser in Hessen! Do is mer annerster!

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
62.068965517241% fanden diesen Beitrag hilfreich
18 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

Dankööö :)

forumAntwort von Leoni vor mehr als 3 Jahren

Zum Glück weis ich es jetzt :*

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
23.076923076923% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 10 Personen nicht.

wie jetzt?

forumAntwort von Niemand vor mehr als 3 Jahren

also wird es 'anders' geschrieben aber 'anderst' ausgesprochen? 

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
31.25% fanden diesen Beitrag hilfreich
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

Andersch

forumAntwort von Bliblablubbldidubb vor mehr als 3 Jahren

"Andersch" ist bei uns gängig. Also zwecks Aussprache.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
36.363636363636% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

Anderst

forumAntwort von Sido vor mehr als 3 Jahren

In der Schweiz sagt man anderst, aber in Deutschland sagt man anders.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
65.51724137931% fanden diesen Beitrag hilfreich
19 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 10 Personen nicht.

Kameramann

forumAntwort von Norbert Vincent Horwath vor mehr als 3 Jahren

Diese Schreibweise ist meiner Meinung nach unlogisch, wie Schifffahrt mit 3 f und See-Straße ohne Bindestrich und viele andere Worte in unserer "Rechtschreibung.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
15.789473684211% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 16 Personen nicht.

Wieso sollte das unlogisch sein?

forumAntwort von Alex vor mehr als 3 Jahren

Wieso sollte die Schreibweise unlogisch sein? Die Schreibweise entspricht genau der Art und Weise wie es hochdeutsch ausgesprochen wird! Das Einzige was unlogisch ist, ist, dass man in manchen Dialekten ein t anhängt. Und nur weil du das machst, ist nicht die hochdeutsche (und vor allem die korrekte) Form des Wortes "unlogisch". Punkt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
70% fanden diesen Beitrag hilfreich
21 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 9 Personen nicht.

Kunstprodukt Hochdeutsch! Unlogisch ist im Dialekt gar nichts!

forumAntwort von AHD vor mehr als 3 Jahren

Hochdeutsch ist ein Kunstprodukt ganauso Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch. Aber iregendwie musste man sich ja einigen und das ist in Neuhochdeutsch eben "anders".  Unlogisch ist der Anhang eines "t oder sch" im Dialekt überhaupt nicht! Dialekte sind weit älter als hochdeutsche Sprachen (egal welcher Epoche), jeder Dialekt ist die Wurzel des Hochdeutschen. Dialekt und Hochsprache sind zwei unterschiedliche Dinge. Punkt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
52% fanden diesen Beitrag hilfreich
13 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 12 Personen nicht.

Dialektspezifisch

forumAntwort von Professor vor mehr als 3 Jahren

In einigen Dialekten schreibt man "anderst", häufig in Süddeutschland, Schweiz und Österreich.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
66.666666666667% fanden diesen Beitrag hilfreich
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 5 Personen nicht.

Anderst

forumAntwort von . vor mehr als 3 Jahren

Also wir sagen in der Schweiz "anderst", deshalb dachte ich immer das man es mit -t schreibt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

anderst

forumAntwort von Jürgen Denke vor mehr als 3 Jahren

Also der Duden und meine Wenigkeit kannten das auch nicht.
Aber in Unterfranken und im Schwabenland wird das Wort sogar so geschrieben.
Keine Ahnung, wie die die Rechtschreibprüfung überlisten :-)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
50% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 3 Personen nicht.

Anders(t)

forumAntwort von Hilda vor mehr als 3 Jahren

Mein Freund kommt aus dem Osten nahe Berlin. Er und seine Familie sagen auch immer 'anderst', schreiben es jedoch ohne t.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Anders

forumAntwort von Sybille vor mehr als 3 Jahren

Mein Dozent aus Sachsen sagt tatsächlich "anderst" und mir rollen sich jedes mal die Fußnägel hoch...

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
66.666666666667% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 3 Personen nicht.

Vieles suppt von früheren „Sprachen“ halt hie und da durch

forumAntwort von Günter vor 1 Monat

https://www.dwds.de/wb/dwb/anderst

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!