anderst/anders
anderst/anders
chatFrage von Gast vor mehr als 3 Jahrendie richtige Schreibweise ist anders.
16 Antworten
zur Rechtschreibung von »anderst/anders«
Auf keinen Fall "anderst"
starBeste Antwort von Joe vor mehr als 3 JahrenIm Hochdeutschen wird es natürlich nur "anders" - ohne T am Ende - ausgesprochen.
Möglicherweise gibt es Dialekte in denen im Sprachgebrauch ein T angehangen wird oder einige Menschen sprechen es Akzent-bedingt so aus. Bekannt ist mir das jedoch nicht.
thumb_up thumb_down
anderst anders
forumAntwort von Gast vor mehr als 3 Jahrenich dachte immer es wäre anderst aber danke für die Info! xD
thumb_up thumb_down
anderst / anders
forumAntwort von Beyond Birthday vor mehr als 3 Jahrenoh mann ich dachte auch immer anderst aber jez weiß ichs ja besser :)
thumb_up thumb_down
anderst/anders
forumAntwort von tobiwan vor mehr als 3 JahrenÜberall ist man anders, aussser in Hessen! Do is mer annerster!
thumb_up thumb_down
Dankööö :)
forumAntwort von Leoni vor mehr als 3 JahrenZum Glück weis ich es jetzt :*
thumb_up thumb_down
wie jetzt?
forumAntwort von Niemand vor mehr als 3 Jahrenalso wird es 'anders' geschrieben aber 'anderst' ausgesprochen?
thumb_up thumb_down
Andersch
forumAntwort von Bliblablubbldidubb vor mehr als 3 Jahren"Andersch" ist bei uns gängig. Also zwecks Aussprache.
thumb_up thumb_down
Anderst
forumAntwort von Sido vor mehr als 3 JahrenIn der Schweiz sagt man anderst, aber in Deutschland sagt man anders.
thumb_up thumb_down
Kameramann
forumAntwort von Norbert Vincent Horwath vor mehr als 3 JahrenDiese Schreibweise ist meiner Meinung nach unlogisch, wie Schifffahrt mit 3 f und See-Straße ohne Bindestrich und viele andere Worte in unserer "Rechtschreibung.
thumb_up thumb_down
Wieso sollte das unlogisch sein?
forumAntwort von Alex vor mehr als 3 JahrenWieso sollte die Schreibweise unlogisch sein? Die Schreibweise entspricht genau der Art und Weise wie es hochdeutsch ausgesprochen wird! Das Einzige was unlogisch ist, ist, dass man in manchen Dialekten ein t anhängt. Und nur weil du das machst, ist nicht die hochdeutsche (und vor allem die korrekte) Form des Wortes "unlogisch". Punkt.
thumb_up thumb_down
Kunstprodukt Hochdeutsch! Unlogisch ist im Dialekt gar nichts!
forumAntwort von AHD vor mehr als 3 JahrenHochdeutsch ist ein Kunstprodukt ganauso Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch. Aber iregendwie musste man sich ja einigen und das ist in Neuhochdeutsch eben "anders". Unlogisch ist der Anhang eines "t oder sch" im Dialekt überhaupt nicht! Dialekte sind weit älter als hochdeutsche Sprachen (egal welcher Epoche), jeder Dialekt ist die Wurzel des Hochdeutschen. Dialekt und Hochsprache sind zwei unterschiedliche Dinge. Punkt.
thumb_up thumb_down
Dialektspezifisch
forumAntwort von Professor vor mehr als 3 JahrenIn einigen Dialekten schreibt man "anderst", häufig in Süddeutschland, Schweiz und Österreich.
thumb_up thumb_down
Anderst
forumAntwort von . vor mehr als 3 JahrenAlso wir sagen in der Schweiz "anderst", deshalb dachte ich immer das man es mit -t schreibt.
thumb_up thumb_down
anderst
forumAntwort von Jürgen Denke vor mehr als 3 JahrenAlso der Duden und meine Wenigkeit kannten das auch nicht.
Aber in Unterfranken und im Schwabenland wird das Wort sogar so geschrieben.
Keine Ahnung, wie die die Rechtschreibprüfung überlisten :-)
thumb_up thumb_down
Anders(t)
forumAntwort von Hilda vor mehr als 3 JahrenMein Freund kommt aus dem Osten nahe Berlin. Er und seine Familie sagen auch immer 'anderst', schreiben es jedoch ohne t.
thumb_up thumb_down
Anders
forumAntwort von Sybille vor mehr als 2 JahrenMein Dozent aus Sachsen sagt tatsächlich "anderst" und mir rollen sich jedes mal die Fußnägel hoch...
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
leider anders herum
leider anders herum: Von D...
Das scharfe S wird ja anders ausgesprochen als ein...
Ich finde es schon lustig,...
V? W?
Aber welche Bedeutung hat ...
nadin oder nadine
aber geh mal nach Frankrei...
Er hat mein Guten-Morgen wohl nicht gehört.
Ich denke, diese Schreibwe...
Neueste Beiträge
Ein oder einen
Eigentlich muss es heißen: einem Regenwurm entgegen. Hier haben w...
Ein oder Einen
Ich ging einmal - gar nicht verlegen einen Regenwurm entgegen od...
Dir oder dich??
Ich wollte einen Brief schreiben: Ich konnte die Osterferien kaum...
Koltour oder Kontor
Also
Leerschritt wird mitgesperrt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Komparativ von weitreichend: weiterreichend oder w...
Wie und warum lautet der Komparativ von "weitreichend"?
Wie heist es richtig?
du bist nicht besser als ich oder du bist nicht besser als ich
Unserer
Der größte Knacks in unserer Beziehung
Ging
Ich ging.... ist richtig
Ich danke...
Ich danke euch allen.