commentFrage stellen

als/wie

Wann wird "als" und wann "wie" verwendet?

chatFrage von Anna vor mehr als 3 Jahren

  • Ich bin größer als oder wie du?
  • Ich kann mehr wie oder als du?
  • Wieviel mehr kannst du heben als (oder wie?) ich?

Gibt es da eine Regel?

15 Antworten
zur Rechtschreibung von »als/wie«

Größer als / genauso wie...

starBeste Antwort von Fynsch vor mehr als 3 Jahren

"Wie" wendet man an, wenn man etwas gleichsetzt.
Beispiel:
Ich bin genauso groß wie du.
Beim Verdeutlichen eines Unterschiedes, oder wenn etwas "anders" ist als das zu vergleichende Objekt, verwendet man "als".
Beispiel:
Ich bin größer als du.

Also heißt es auch: "ich kann mehr als du", schließlich ist hier ein Unterschied.
Und auch muss es demnach heißen: "wieviel mehr kannst du heben als ich?"
Schließlich bezieht sich die Frage auf einen eventuellen Unterschied. (Mehr als ich?)

Noch besser erklären kanns aber der er hier:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314572,00.html

(Ich hoffe Links sind hier erlaubt)

Ich hoffe ich konnte helfen.

Fynsch

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
90.238611713666% fanden diesen Beitrag hilfreich
416 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 45 Personen nicht.

Als anstatt wie

forumAntwort von Jennyx3 vor mehr als 3 Jahren

Ich glaube als ist richtig und wie ist nur Umgangssprache(hatte ich gerade in der Schule).

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
8.8105726872247% fanden diesen Beitrag hilfreich
20 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 207 Personen nicht.

forumAntwort von stefan82 vor mehr als 3 Jahren

Ich stimme meinem Vorredner in seiner Begründung und Ausführung vollkommen zu. Nicht zu vergessen wäre da aber auch noch die im Ruhrpott / Niederrhein häufig verwendete Variante:
"Ich kann mehr heben als wie du." ;-)

Gruß,

Stefan 

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
43.939393939394% fanden diesen Beitrag hilfreich
29 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 37 Personen nicht.

Wow

forumAntwort von k.l. vor mehr als 3 Jahren

Fynsch
Stefan

wow echt guter beitrag =)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
24.137931034483% fanden diesen Beitrag hilfreich
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 22 Personen nicht.

Wienerischfan

forumAntwort von ibindes vor mehr als 3 Jahren

Das "als wie" ist auch im Wienerischen vorhanden. Ursache vielleicht darin zu suchen, dass viele Menschen den Unterschied zwischen "als" und "wie" nicht begreifen können. Und noch etwas: Flynsch hat das völlig richtig erklärt.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
45% fanden diesen Beitrag hilfreich
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 11 Personen nicht.

...als wie man denkt.

forumAntwort von Andi vor mehr als 3 Jahren

Auch wenn die Antwort "etwas" spät kommt, aber meines Erachtens hatte man im Altdeutschen keinen Unterscheid zwischen den beiden Wörtern gehabt, wodurch eine Dopplung entstand.In Bayern wäre so etwas z.Bsp.:   nicht niemalsDesweiteren stimme ich mit den vorherigen Beiträgen überein.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
28.571428571429% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 15 Personen nicht.

als wie

forumAntwort von Schorsch vor mehr als 3 Jahren

Auch von Goethe kennt man "als wie", und zwar aus "Faust":
"Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor."

Allerdings ist "als wie" mittlerweile im Schriftdeutschen veraltet, und man muss bedenken, Goethe war ein Frankforter ("Mer licht hier so schlecht...")

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
46.153846153846% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 7 Personen nicht.

@ Finch:

forumAntwort von Scotty vor mehr als 3 Jahren

Korrekt erklärt, aber auch hier gibt es mal wieder Ausnahmen.
Beispiele:
"Ich bin doppelt so alt wie Du."
Definitiv ein Verdeutlichen eines Unterschiedes, trotzdem kein 'als'.
"Das ist heute nicht anders als gestern."
Also ist 'das' heute und gestern gleich, trotzdem kein 'wie'.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
70.37037037037% fanden diesen Beitrag hilfreich
19 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 8 Personen nicht.

Als oder wie

forumAntwort von Christel vor mehr als 3 Jahren

Wieso hört man in unseren Medien immer wieder als Beispiel:
Der Sohn als auch sein Vater. Die Mutter als auch Ihre Tochter?
Ich finde es absolut falsch und würde immer das " wie" statt als benutzen.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
33.333333333333% fanden diesen Beitrag hilfreich
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 8 Personen nicht.

Was ist richtig?

forumAntwort von Ute Smith vor mehr als 3 Jahren

1. Er bekommt doppelt soviel Lohn wie wir.
2. Er bekommt doppelt soviel Lohn als wir.

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
60% fanden diesen Beitrag hilfreich
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 4 Personen nicht.

doppelt so viel

forumAntwort von richtig ist wichtig vor mehr als 3 Jahren

Das mit dem Gleichsetzen stimmt schon. Auch wenn "doppelt" im Satz enthalten ist, setzt man gleich. Nämlich das eine mit dem DOPPELTEN des anderen. Also richtig ist nur: Er bekommt doppelt so viel Lohn wie wir. ("soviel" geht wohl auch)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
63.636363636364% fanden diesen Beitrag hilfreich
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 4 Personen nicht.

auch in der EDV

forumAntwort von Wolfgang Stöhr Wels OÖ vor mehr als 3 Jahren

"So viel wie" oder "mehr als"

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
42.857142857143% fanden diesen Beitrag hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich, 4 Personen nicht.

Blond, weiblich, alt,

forumAntwort von Frauke Wübben vor 2 Jahren

Ich habe es so gelernt, aber heute ist ja ja alles WURSCHT

Ich bin so groß WIE meine Tochter /
Ich bin größer ALS meine Tochter

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

So..wie

forumAntwort von Jo vor 2 Jahren

Generell kann man sagen, bei Vergleichen zwischen unterschiedlichen Dingen nimmt man "als", bei Vergleichen zwischen gleichen Dingen "wie." Ich bin größer als - genauso groß wie...
Ausnahme: wenn das vergleichende Adjektiv (hier "groß") nicht dekliniert ist, man also quasi die Vergleichsgröße "gleich" lässt: Bsp: Doppelt/halb so groß, zweimal so groß. Man sieht hier auch schön, dass es immer ein "so...wie" ist, also doppelt *so* groß *wie*
Das Beispiel mit: ""Das ist heute nicht anders als gestern." - Hier wird "als" im zeitlichen, nicht im vergleichenden Sinn gebraucht, dass wird deutlich, wenn man gestern/heute mit anderen Zeitwörten ersetzt - "Gestern nicht anders, als am Montag"

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Hab nachgeacht

forumAntwort von Jo vor 2 Jahren

"Das ist heute nicht anders als gestern." - Hab ich falsch erklärt. Auch hier wird der Vergleich ja eigentlich mit dem Wort "anders" gezogen. Da es aber ein "nicht anders" ist, bleibt es hier ein als.
Würde man ja auch bei "Ich bin nicht größer als du" so machen, bzw. bei : "Ich bin nicht so groß wie du". Das "nicht" ändert hier natürlich nicht den Vergleichspartikel (als/wie). Wäre ja auch schlimm für's Sprachgefühl :)

War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down

Antwort oder Ergänzung?

Du hast eine Antwort oder Ergänzung zum Thema? Wir freuen uns darauf!