alles Weitere, alles Übrige
Die richtige Schreibweise lautet: alles Weitere, alles Übrige
chatFrage von T. vor mehr als 3 JahrenFrüher, vor der Rechtschreibreform 1996, war brigens alles weitere, alles übrige richtig.
5 Antworten
zur Rechtschreibung von »alles Weitere, alles Übrige«
einfache Begründung
starBeste Antwort von Patrizia vor mehr als 3 Jahrenalles (das) Weitere und alles (das) Übrige
War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
thumb_up thumb_down
brigens sollte eigentlich ÜBRIGENS heißen
forumAntwort von T. vor mehr als 3 JahrenNur damit ihr Bescheid wisst...
War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
thumb_up thumb_down
Danke T.!
forumAntwort von Marc vor mehr als 3 JahrenIch wusste nicht, dass "Weitere" und "Übrige" groß geschrieben wird. Deshalb hier ein riesen Dankeschön!
War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
thumb_up thumb_down
Tolle Begündung, Patrizia!
forumAntwort von Anton vor mehr als 3 JahrenDanke für die Begründung Patrizia, so wird es nachvollziehbarer und auch auf andere Fälle anwendbar.
War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
thumb_up thumb_down
@ Marc
forumAntwort von Diekuhliefumden-Teich vor 1 JahrIst "riesen" jetzt ein neues Adjektiv als Attribut?
War dieser Beitrag hilfreich?
thumb_up thumb_down
thumb_up thumb_down
Ähnliche Antworten auf andere Fragen
Das letzte Jahrtausend ist noch nicht lange her...
... und Rechtschreibung le...
schreibweise
die richtige schreibweise ...
korrekte schreibweise von: bestens
Alles Bestens oder alles b...
“Ich brauche einen Fön” Schreibweise
Hallo zusammen, doofe Fra...
z. B.
So ist laut DIN die richti...
Neueste Beiträge
Ein oder einen
Eigentlich muss es heißen: einem Regenwurm entgegen. Hier haben w...
Ein oder Einen
Ich ging einmal - gar nicht verlegen einen Regenwurm entgegen od...
Dir oder dich??
Ich wollte einen Brief schreiben: Ich konnte die Osterferien kaum...
Koltour oder Kontor
Also
Leerschritt wird mitgesperrt
Bei Sperrschrift wird tatsächlich der Leerschritt vor und nach de...
Komparativ von weitreichend: weiterreichend oder w...
Wie und warum lautet der Komparativ von "weitreichend"?
Wie heist es richtig?
du bist nicht besser als ich oder du bist nicht besser als ich
Unserer
Der größte Knacks in unserer Beziehung
Ging
Ich ging.... ist richtig
Ich danke...
Ich danke euch allen.